Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wie erzahlt Poussin? Proben zur Anwendbarkeit poetologischer Begriffe aus Literatur- und Theaterwissenschaft auf Werke der bildenden Kunst. Versuch einer Wechselseitigen Erhellung der Kunste
Paperback

Wie erzahlt Poussin? Proben zur Anwendbarkeit poetologischer Begriffe aus Literatur- und Theaterwissenschaft auf Werke der bildenden Kunst. Versuch einer Wechselseitigen Erhellung der Kunste

$182.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Auf welche Art und Weise erzeugt das Gestalten mit bildkunstlerischen Mitteln eine Erzahlung? Immer wieder gestellt, gewinnt diese Frage subversiven Charakter. Zwar haben Literatur- und Theaterwissenschaft Begriffe zur Untersuchung sprachlicher Erzahlung. Aber kann man diese Begriffe auch auf bildkunstlerisch erzeugte Erzahlung anwenden? Dargestellte Handlung resultiert aus Darstellungshandlung, aus literarischem Sprachhandeln, aus bildkunstlerischem Gestaltungshandeln. Aufgrund der Inkommensurabiltat der Zeichensysteme muss kunstlerisches Erzahlen in seiner Spezifik von Farb- und Formverwendung (Malerei) bzw. sprachlicher AEusserung (Literatur) herausgearbeitet werden (H. White), was hier anhand der Werke von Pierre Corneille und Nicolas Poussin geschieht. Wissenschaftstheoretisches Ziel ist eine Wechselseitige Erhellung der Kunste (O. Walzel), in diesem Falle auch als ein neues Einverstandnis uber relevante Fragestellungen und Methoden (T. Kuhn), in kritisch-rationalistischer Prufung am Werk (K. Popper), die Subjektivitat zur intersubjektiven Diskussion stellt. Der Autor folgt den Ansatzen von Aristoteles, Edmund Husserl, Kurt Badt u.a. Im Zuge einer Analyse der literarischen und bildkunstlerischen Schaffung von Raumlichkeit und Zeitlichkeit als Konstituenten narrativer Situativitat werden differenziertere Begriffe zur Analyse bildnerischer Produktivitat vorgestellt. Mit diesen Begriffen lassen sich narrative Strukturbildungen in der Malerei Poussins auf die Gestaltung mit Farbe und Form beziehen, was in zwoelf ausfuhrlichen Werkanalysen aufgezeigt wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
26 August 2014
Pages
380
ISBN
9783735778772

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Auf welche Art und Weise erzeugt das Gestalten mit bildkunstlerischen Mitteln eine Erzahlung? Immer wieder gestellt, gewinnt diese Frage subversiven Charakter. Zwar haben Literatur- und Theaterwissenschaft Begriffe zur Untersuchung sprachlicher Erzahlung. Aber kann man diese Begriffe auch auf bildkunstlerisch erzeugte Erzahlung anwenden? Dargestellte Handlung resultiert aus Darstellungshandlung, aus literarischem Sprachhandeln, aus bildkunstlerischem Gestaltungshandeln. Aufgrund der Inkommensurabiltat der Zeichensysteme muss kunstlerisches Erzahlen in seiner Spezifik von Farb- und Formverwendung (Malerei) bzw. sprachlicher AEusserung (Literatur) herausgearbeitet werden (H. White), was hier anhand der Werke von Pierre Corneille und Nicolas Poussin geschieht. Wissenschaftstheoretisches Ziel ist eine Wechselseitige Erhellung der Kunste (O. Walzel), in diesem Falle auch als ein neues Einverstandnis uber relevante Fragestellungen und Methoden (T. Kuhn), in kritisch-rationalistischer Prufung am Werk (K. Popper), die Subjektivitat zur intersubjektiven Diskussion stellt. Der Autor folgt den Ansatzen von Aristoteles, Edmund Husserl, Kurt Badt u.a. Im Zuge einer Analyse der literarischen und bildkunstlerischen Schaffung von Raumlichkeit und Zeitlichkeit als Konstituenten narrativer Situativitat werden differenziertere Begriffe zur Analyse bildnerischer Produktivitat vorgestellt. Mit diesen Begriffen lassen sich narrative Strukturbildungen in der Malerei Poussins auf die Gestaltung mit Farbe und Form beziehen, was in zwoelf ausfuhrlichen Werkanalysen aufgezeigt wird.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
26 August 2014
Pages
380
ISBN
9783735778772