Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Zerrissenheit zwischen der klassischen - und damit, zwar nicht zwangslaufig, aber doch sehr haufig befangenen - Forschung und Lehre und dem alternativen Wissen ist deutlich. Immer wieder werden gangige (und damit vertraute) Argumentationen ins Feld gefuhrt, um den Wandel zu verhindern. Zwar ist die tiefe Kluft zwischen Lebenswirklichkeit und Lehre kein junges Phanomen. Aber, dass der Realitat widersprochen wird, schlimmer noch, eine Verneinung entgegengestellt wird, ist nicht wirklich neu! Man besteht, wie seit tausenden von Jahren die Kirche, auf veralteten Dogmen. In fruheren Zeiten hatten diese Versuche haufiger Erfolge - siehe Glauben und Religionswahn. Heute haben diese tolpatschigen Zensurversuche nur den Charakter erbarmlichen Verhaltens. Die machtbewussten Eliten sind langst entlarvt, nicht zuletzt durch das Internet. Es ist also an der Zeit, unserer sozialisierten Wahrheit die Weisheit der Wahrhaftigkeit mit allem Nachdruck entgegenzustellen, auch wenn wir damit den Untergang unserer vermeintlichen Realitat manifestieren mussen. Der Mensch ist Programm, dass wussten wir, aber er ist auch ein Programm, ein sich selbst reproduzierendes noch dazu, eine Simulation. Und wie das Simulationen inharent ist, muss dies geschaffen worden sein. So beginnen wir den Weg zu ES, der unendlichen Existenz um der Wahrhaftigkeit unseres Sein gegenuber zutreten. Der Tod verliert seinen Schrecken, ist er doch Teil des grossen Ganzen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Zerrissenheit zwischen der klassischen - und damit, zwar nicht zwangslaufig, aber doch sehr haufig befangenen - Forschung und Lehre und dem alternativen Wissen ist deutlich. Immer wieder werden gangige (und damit vertraute) Argumentationen ins Feld gefuhrt, um den Wandel zu verhindern. Zwar ist die tiefe Kluft zwischen Lebenswirklichkeit und Lehre kein junges Phanomen. Aber, dass der Realitat widersprochen wird, schlimmer noch, eine Verneinung entgegengestellt wird, ist nicht wirklich neu! Man besteht, wie seit tausenden von Jahren die Kirche, auf veralteten Dogmen. In fruheren Zeiten hatten diese Versuche haufiger Erfolge - siehe Glauben und Religionswahn. Heute haben diese tolpatschigen Zensurversuche nur den Charakter erbarmlichen Verhaltens. Die machtbewussten Eliten sind langst entlarvt, nicht zuletzt durch das Internet. Es ist also an der Zeit, unserer sozialisierten Wahrheit die Weisheit der Wahrhaftigkeit mit allem Nachdruck entgegenzustellen, auch wenn wir damit den Untergang unserer vermeintlichen Realitat manifestieren mussen. Der Mensch ist Programm, dass wussten wir, aber er ist auch ein Programm, ein sich selbst reproduzierendes noch dazu, eine Simulation. Und wie das Simulationen inharent ist, muss dies geschaffen worden sein. So beginnen wir den Weg zu ES, der unendlichen Existenz um der Wahrhaftigkeit unseres Sein gegenuber zutreten. Der Tod verliert seinen Schrecken, ist er doch Teil des grossen Ganzen.