Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Politik der Elbe: Hamburgische Ostpolitik in der AEra Sieveking 1953-1958
Paperback

Die Politik der Elbe: Hamburgische Ostpolitik in der AEra Sieveking 1953-1958

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Staatsexamensarbeit aus dem Jahr 1984 beschreibt und analysiert auf 140 Seiten ein spannendes Kapitel bundesdeutscher Nachkriegsgeschichte: Hamburg verlor in der Folge des 2. Weltkriegs seine Handelsbeziehungen in den ostdeutschen und osteuropaischen Raum. Der Senat unter dem CDU-Burgermeister Sieveking betrieb eine sehr aktive Ostpolitik, die sog. Politik der Elbe . Der Hafensenator Erich Plate nutze den Spielraum - vor dem Hintergrund der bundesdeutschen Westbindung unter Kanzler Adenauer und Aussenminister von Brentano - extensiv, um die Wirtschaftsbeziehungen zur DDR und den osteuropaischen Staaten aufzubauen. In einem Resumee uber die Politik der Elbe stellte Erich Plate 1958 noch ernuchtert fest, dass die Politik des Sieveking-Senats ein Angebot geblieben sei, das in Mitteleuropa mit Ausfluchten beantwortet worden sei, aber auch der Westen habe mangelnde Bereitschaft zur Unterstutzung gezeigt. Mit ein wenig Abstand sah Phase 1967dann die Politik der Elbe deutlich positiver und beschrieb sie als Pioniertat .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
31 July 2014
Pages
150
ISBN
9783735724526

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Staatsexamensarbeit aus dem Jahr 1984 beschreibt und analysiert auf 140 Seiten ein spannendes Kapitel bundesdeutscher Nachkriegsgeschichte: Hamburg verlor in der Folge des 2. Weltkriegs seine Handelsbeziehungen in den ostdeutschen und osteuropaischen Raum. Der Senat unter dem CDU-Burgermeister Sieveking betrieb eine sehr aktive Ostpolitik, die sog. Politik der Elbe . Der Hafensenator Erich Plate nutze den Spielraum - vor dem Hintergrund der bundesdeutschen Westbindung unter Kanzler Adenauer und Aussenminister von Brentano - extensiv, um die Wirtschaftsbeziehungen zur DDR und den osteuropaischen Staaten aufzubauen. In einem Resumee uber die Politik der Elbe stellte Erich Plate 1958 noch ernuchtert fest, dass die Politik des Sieveking-Senats ein Angebot geblieben sei, das in Mitteleuropa mit Ausfluchten beantwortet worden sei, aber auch der Westen habe mangelnde Bereitschaft zur Unterstutzung gezeigt. Mit ein wenig Abstand sah Phase 1967dann die Politik der Elbe deutlich positiver und beschrieb sie als Pioniertat .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
31 July 2014
Pages
150
ISBN
9783735724526