Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Lysa ist ein philosophisches Gesprach mit Bezug zu Platons Dialogen. Dramatischer als bei Platon uberholt die hintergrundige Handlung den Gang des Gesprachs. Es wird deutlich: Das Eigentliche des Philosophierens spielt sich nicht in Worten ab. Es liegt in der tatigen inneren Lauterung des Einzelnen. Das Gesprach bringt nichts Neues, es hinterfragt das vom Autor Marcel Muller-Wieland bereits Gesagte: Von den Motiven Von der Seele Der Bezug von Leib und Seele Anlage, Erwachen und Entfaltung des Geistigen im Menschen Von der Heiterkeit Von der Traurigkeit Von der Lauterung der Liebeskraft Kant hatte gefragt: Was durfen wir hoffen? Das Gesprach sucht eine Antwort darauf.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Lysa ist ein philosophisches Gesprach mit Bezug zu Platons Dialogen. Dramatischer als bei Platon uberholt die hintergrundige Handlung den Gang des Gesprachs. Es wird deutlich: Das Eigentliche des Philosophierens spielt sich nicht in Worten ab. Es liegt in der tatigen inneren Lauterung des Einzelnen. Das Gesprach bringt nichts Neues, es hinterfragt das vom Autor Marcel Muller-Wieland bereits Gesagte: Von den Motiven Von der Seele Der Bezug von Leib und Seele Anlage, Erwachen und Entfaltung des Geistigen im Menschen Von der Heiterkeit Von der Traurigkeit Von der Lauterung der Liebeskraft Kant hatte gefragt: Was durfen wir hoffen? Das Gesprach sucht eine Antwort darauf.