Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In ihren Erinnerungen liefert Susanna Schad, geb. Weber, mit wachem Einfuhlungsvermoegen und beobachtendem Verstand literarische Qualitat. Eher beschreibend als wertend schildert sie das Aufwachsen in den protestantischen Pfarr- und Waisenhausern in Bayern (Diebach, Neuendettelsau, Polsingen) und in Sachsen (Euba, Leipzig). Ihre Eindrucke, Erlebnisse und Erfahrungen uber Mitmenschen und Orte werden ergreifend beschrieben, wie der fruhe Tod beider Eltern, das Kennenlernen ihres Mannes, Friedrich Schad, (Missionar der Leipziger und der Basler Mission), die Vorbereitungen zur Reise nach Indien, die Vorfreude auf die Hochzeit in Madras, sowie die Geburt der 5 Toechter und des Sohnes in Indien. Die detailreichen Erinnerungen sind somit lebendige und autobiografische Zeugnisse aus der Zeit um die Jahrhundertwende 1900. Sie leisten einen authentischen Beitrag zur protestantischen Missionsgeschichte, zur europaisch-indischen Kulturgeschichte und zur bayerischen, schwabischen und sachsischen Regionalgeschichte. Das Buch enthalt historische Reiseberichte, Erzahlungen zu familiaren und kirchlichen Angelegenheiten sowie die Schilderung indischer Besonderheiten, wie Distriktsreisen, Tumult der Brahmanen oder das Verhaltnis zu lokalen Stammen. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Klaus Fitschen, Theologische Fakultat der Universitat Leipzig. Mit 51 farbigen und 238 schwarz-weissen Bildern.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In ihren Erinnerungen liefert Susanna Schad, geb. Weber, mit wachem Einfuhlungsvermoegen und beobachtendem Verstand literarische Qualitat. Eher beschreibend als wertend schildert sie das Aufwachsen in den protestantischen Pfarr- und Waisenhausern in Bayern (Diebach, Neuendettelsau, Polsingen) und in Sachsen (Euba, Leipzig). Ihre Eindrucke, Erlebnisse und Erfahrungen uber Mitmenschen und Orte werden ergreifend beschrieben, wie der fruhe Tod beider Eltern, das Kennenlernen ihres Mannes, Friedrich Schad, (Missionar der Leipziger und der Basler Mission), die Vorbereitungen zur Reise nach Indien, die Vorfreude auf die Hochzeit in Madras, sowie die Geburt der 5 Toechter und des Sohnes in Indien. Die detailreichen Erinnerungen sind somit lebendige und autobiografische Zeugnisse aus der Zeit um die Jahrhundertwende 1900. Sie leisten einen authentischen Beitrag zur protestantischen Missionsgeschichte, zur europaisch-indischen Kulturgeschichte und zur bayerischen, schwabischen und sachsischen Regionalgeschichte. Das Buch enthalt historische Reiseberichte, Erzahlungen zu familiaren und kirchlichen Angelegenheiten sowie die Schilderung indischer Besonderheiten, wie Distriktsreisen, Tumult der Brahmanen oder das Verhaltnis zu lokalen Stammen. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Klaus Fitschen, Theologische Fakultat der Universitat Leipzig. Mit 51 farbigen und 238 schwarz-weissen Bildern.