Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Erlebte Studierbarkeit. Seit der Einfuhrung von Bachelor- und Masterstudiengangen hat sich die europaische Hochschullandschaft auf vielfaltige Weise verandert. Auch in Deutschland haben Studierende durch Proteste auf ihre Unzufriedenheit mit den Studienbedingungen aufmerksam gemacht. Hochschulen stehen vor der Herausforderung, wie sie hierauf, aber auch auf die wachsende Diversitat unter den Studierenden reagieren koennen. Um hierauf eine Antwort zu geben, wird in dieser Arbeit mit der erlebten Studierbarkeit ein neuer Begriff in die bisherige Hochschulforschung eingefuhrt. Unter erlebter Studierbarkeit wird dabei verstanden, wie Studierende die Studierbarkeit des Lehrangebotes erleben. Zu Ursachen und Auswirkungen dieses Erlebens wird ein psychologisches Modell entwickelt, das die Beanspruchung und Zufriedenheit der Studierenden in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig die Diversitat unter Studierenden berucksichtig. Ferner wird ein Ausblick auf eine Fallstudie gegeben, in der dieses theoretische Modell empirisch getestet und bestatigt werden konnte. Die Anwendung, Weiterentwicklung und Validierung des hier entwickelten Modells erlebter Studierbarkeit kann dazu beitragen, dass Hochschulen auf aktuelle und zukunftige Herausforderungen effizienter reagieren koennen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Erlebte Studierbarkeit. Seit der Einfuhrung von Bachelor- und Masterstudiengangen hat sich die europaische Hochschullandschaft auf vielfaltige Weise verandert. Auch in Deutschland haben Studierende durch Proteste auf ihre Unzufriedenheit mit den Studienbedingungen aufmerksam gemacht. Hochschulen stehen vor der Herausforderung, wie sie hierauf, aber auch auf die wachsende Diversitat unter den Studierenden reagieren koennen. Um hierauf eine Antwort zu geben, wird in dieser Arbeit mit der erlebten Studierbarkeit ein neuer Begriff in die bisherige Hochschulforschung eingefuhrt. Unter erlebter Studierbarkeit wird dabei verstanden, wie Studierende die Studierbarkeit des Lehrangebotes erleben. Zu Ursachen und Auswirkungen dieses Erlebens wird ein psychologisches Modell entwickelt, das die Beanspruchung und Zufriedenheit der Studierenden in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig die Diversitat unter Studierenden berucksichtig. Ferner wird ein Ausblick auf eine Fallstudie gegeben, in der dieses theoretische Modell empirisch getestet und bestatigt werden konnte. Die Anwendung, Weiterentwicklung und Validierung des hier entwickelten Modells erlebter Studierbarkeit kann dazu beitragen, dass Hochschulen auf aktuelle und zukunftige Herausforderungen effizienter reagieren koennen.