Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegende Fallstudie ist in mehrfacher Hinsicht besonders. Sie verknupft konsequent transaktionsanalytische Organisationsberatung mit Modellen aus weiteren Quellen, wie etwa der Kompetenzkurve oder den Dysfunktionen von Teams nach Lencioni und ist damit integrativ angelegt und gleichzeitig konzeptionell weitergedacht. Im konkreten Fall eines Verlags- und Medienhauses in Familien- sowie Organisationsbesitz zeigen sich u.a. die typischen Konflikte zwischen bewahrenden und eher auf- und umbrechenden Dynamiken - fur Organisationen ein schwieriges Spannungsfeld. Martin Thiele greift dieses Spannungsfeld auf und verknupft es mit der fur Organisationen so wichtigen Frage nach Identitat und Sinn. Es gelingt ihm mit der vorliegenden Fallstudie unterschiedliche Perspektiven einer konsequent beziehungs-orientierten Organisationsberatung und -entwicklung zu integrieren. Dieses Werk wendet sich an Fuhrungskrafte, die Anregungen erhalten moechten, wie ihre Organisation sinnorientiert entwickelt und ein komplexer Transformationsprozess orchestriert werden kann. Auch Coaches, Personal- und Organisationsentwickelnde erhalten wertvolle Hinweise zum methodischen und inhaltlichen Vorgehen und koennen von der detaillierten Darstellung des konkreten Prozesses profitieren sowie diese mit eigenen Erfahrungen und Herausforderungen verknupfen. In diesem Sinne wunschen wir der interessierten Leserin und dem interessierten Leser viel Gewinn bei der Lekture.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegende Fallstudie ist in mehrfacher Hinsicht besonders. Sie verknupft konsequent transaktionsanalytische Organisationsberatung mit Modellen aus weiteren Quellen, wie etwa der Kompetenzkurve oder den Dysfunktionen von Teams nach Lencioni und ist damit integrativ angelegt und gleichzeitig konzeptionell weitergedacht. Im konkreten Fall eines Verlags- und Medienhauses in Familien- sowie Organisationsbesitz zeigen sich u.a. die typischen Konflikte zwischen bewahrenden und eher auf- und umbrechenden Dynamiken - fur Organisationen ein schwieriges Spannungsfeld. Martin Thiele greift dieses Spannungsfeld auf und verknupft es mit der fur Organisationen so wichtigen Frage nach Identitat und Sinn. Es gelingt ihm mit der vorliegenden Fallstudie unterschiedliche Perspektiven einer konsequent beziehungs-orientierten Organisationsberatung und -entwicklung zu integrieren. Dieses Werk wendet sich an Fuhrungskrafte, die Anregungen erhalten moechten, wie ihre Organisation sinnorientiert entwickelt und ein komplexer Transformationsprozess orchestriert werden kann. Auch Coaches, Personal- und Organisationsentwickelnde erhalten wertvolle Hinweise zum methodischen und inhaltlichen Vorgehen und koennen von der detaillierten Darstellung des konkreten Prozesses profitieren sowie diese mit eigenen Erfahrungen und Herausforderungen verknupfen. In diesem Sinne wunschen wir der interessierten Leserin und dem interessierten Leser viel Gewinn bei der Lekture.