Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Forderung der Biotechnologie - gegenwartig und in der Zu- kunft - wird in mancher Hinsicht von der Zusammenarbeit zwischen Forschungsinstituten, die angewandte und Grundlagenforschung be- treiben, und der Industrie abhangig sein. Die Erkenntnis dieser Tatsa- che hat zu der Abhaltung der Rotenburger Symposien in den Jahren 1978 und 1980 gefuhrt, die in Zusammenarbeit des Institutes fur Bio- technologie, Mikrobiologie und Abfalltechnologie der Technischen Universitat Graz und der Firma B. Braun Melsungen AG, Melsungen, ermoglicht wurden. Diese Symposien werden in einem Zyklus von zwei Jahren stattfinden und jeweils aktuelle Probleme und Themen der Biotechnologie behandeln. Nur sehr wenige wissenschaftliche Ideen sind vollkommen neu, wissenschaftliche Entwicklungen erfordern einen Ideenaustausch uber nationale Grenzen hinaus. So sind sicherlich dem einen oder anderen von Ihnen die Ciba - oder Squibb -Symposien bekannt, die mei- stens einem speziellen mikrobiologischen Thema gewidmet und mit Unterstutzung privater Firmen durchgefuhrt wurden, deren Interes- sensgebiet die Mikrobiologie bzw. Biotechnologie beruhrt. Der Sinn dieser vorgenannten wie auch des in Zusammenarbeit mit der Firma B. Braun Melsungen AG, Melsungen, durchgefuhrten Sym- posions liegt vor aHem darin, eine kleinere Gruppe von Wissenschaft- lern zusammenzubringen, urn spezielle Teilgebiete der Biotechnologie zu bearbeiten. Mit dem Begriff kleinere Gruppe ist gemeint, gewisse inharente Nachteile der groBeren internationalen Tagungen auf dem Gebiet der Biotechnologie zu vermeiden. 50 verursachen Para1lelsit- zungen bei groBen T agungen dem einzelnen oft 5chwierigkeiten, die Information zu gewinnen, die er eigentlich gern haben mochte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Forderung der Biotechnologie - gegenwartig und in der Zu- kunft - wird in mancher Hinsicht von der Zusammenarbeit zwischen Forschungsinstituten, die angewandte und Grundlagenforschung be- treiben, und der Industrie abhangig sein. Die Erkenntnis dieser Tatsa- che hat zu der Abhaltung der Rotenburger Symposien in den Jahren 1978 und 1980 gefuhrt, die in Zusammenarbeit des Institutes fur Bio- technologie, Mikrobiologie und Abfalltechnologie der Technischen Universitat Graz und der Firma B. Braun Melsungen AG, Melsungen, ermoglicht wurden. Diese Symposien werden in einem Zyklus von zwei Jahren stattfinden und jeweils aktuelle Probleme und Themen der Biotechnologie behandeln. Nur sehr wenige wissenschaftliche Ideen sind vollkommen neu, wissenschaftliche Entwicklungen erfordern einen Ideenaustausch uber nationale Grenzen hinaus. So sind sicherlich dem einen oder anderen von Ihnen die Ciba - oder Squibb -Symposien bekannt, die mei- stens einem speziellen mikrobiologischen Thema gewidmet und mit Unterstutzung privater Firmen durchgefuhrt wurden, deren Interes- sensgebiet die Mikrobiologie bzw. Biotechnologie beruhrt. Der Sinn dieser vorgenannten wie auch des in Zusammenarbeit mit der Firma B. Braun Melsungen AG, Melsungen, durchgefuhrten Sym- posions liegt vor aHem darin, eine kleinere Gruppe von Wissenschaft- lern zusammenzubringen, urn spezielle Teilgebiete der Biotechnologie zu bearbeiten. Mit dem Begriff kleinere Gruppe ist gemeint, gewisse inharente Nachteile der groBeren internationalen Tagungen auf dem Gebiet der Biotechnologie zu vermeiden. 50 verursachen Para1lelsit- zungen bei groBen T agungen dem einzelnen oft 5chwierigkeiten, die Information zu gewinnen, die er eigentlich gern haben mochte.