Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Stabilitat Ebener Stabwerke Nach Der Theorie II. Ordnung Woelbkrafttorsion: Erste Teil: Theorie Und Zahlenbeispiele
Paperback

Stabilitat Ebener Stabwerke Nach Der Theorie II. Ordnung Woelbkrafttorsion: Erste Teil: Theorie Und Zahlenbeispiele

$210.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Fur die Berechnung von Schnittlasten, Auflagerlasten und Verformungen ebener Stabwerke nach derTheorie II. Ordnung unter Berucksichtigung von Biegemoment- und Querkraftverformungen und der Langselastizitat der Stabwerksstabe werden in zwei Banden die theoretischen Grundlagen eines Berechnungsverfahrens und Zahlenwerte als Rechenhilfen fUr Zahlenrechnungen verOffentlicht. 1m vorliegenden Hauptwerk wird das Verfahren dargestellt, dem eine Reihe von Annahmen uber Belastung und Ausbildung ebener Stabwerke zugrunde liegt, auf Grund derer eine Berechnung dieser Stabwerke nach der Theorie II. Ordnung mit vertretbarem Rechenaufwand uberhaupt erst moglich wird. Daneben wird kurz beschrieben, wie nach diesem Verfahren kritische Be- lastungen ebener Stabwerke und Schnittlasten, Auflagerlasten und Verformungen verdrehungsbeanspruchter ebener Stabwerke unter Berucksichtigung der Verfor- mungen infolge der primaren (St. Venantschen) Schubspannungen und der sekun- daren (Wolb-)Schubspannungen ermittelt werden konnen (Analogiebetrachtung). Der Verfasser war um eine moglichst einfache und verstandliche Darstellung des Verfahrens bemuht. Er hielt es ferner fur zweckmaBig, die Anwendung des Verfahrens an einigen Zahlenbeispielen zu erlautern. Es sind im vergangenen Jahrzehnt verschiedene hervorragende Arbeiten auf diesem Gebiet erschienen. 1m Vergleich zu deren Zielsetzung ist dieses Buch in erster Linie auf die Bedurfnisse des praktisch tatigen Ingenieurs ausgerichtet. Herr Dipl.-Ing. GUNTER KRUGER hat das Berechnungsverfahren programmiert und die Zahlenbeispiele bearbeitet, wofUr an dieser Stelle gedankt sei. Dieser Dank gilt auch der DSD Dillinger Stahlbau GmbH, die hierfur ihre elektronische Rechenanlage (SIEMENS 4004/45) zur VerfUgung stellte und die den Verfasser bei der Anfertigung der Abbildungen dieses Bandes unterstutzte. FUr die gute Ausstattung des Buches ist der Verfasser dem Springer-Verlag in Wien besonders dankbar.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Verlag GmbH
Country
Austria
Date
4 June 2012
Pages
422
ISBN
9783709183670

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Fur die Berechnung von Schnittlasten, Auflagerlasten und Verformungen ebener Stabwerke nach derTheorie II. Ordnung unter Berucksichtigung von Biegemoment- und Querkraftverformungen und der Langselastizitat der Stabwerksstabe werden in zwei Banden die theoretischen Grundlagen eines Berechnungsverfahrens und Zahlenwerte als Rechenhilfen fUr Zahlenrechnungen verOffentlicht. 1m vorliegenden Hauptwerk wird das Verfahren dargestellt, dem eine Reihe von Annahmen uber Belastung und Ausbildung ebener Stabwerke zugrunde liegt, auf Grund derer eine Berechnung dieser Stabwerke nach der Theorie II. Ordnung mit vertretbarem Rechenaufwand uberhaupt erst moglich wird. Daneben wird kurz beschrieben, wie nach diesem Verfahren kritische Be- lastungen ebener Stabwerke und Schnittlasten, Auflagerlasten und Verformungen verdrehungsbeanspruchter ebener Stabwerke unter Berucksichtigung der Verfor- mungen infolge der primaren (St. Venantschen) Schubspannungen und der sekun- daren (Wolb-)Schubspannungen ermittelt werden konnen (Analogiebetrachtung). Der Verfasser war um eine moglichst einfache und verstandliche Darstellung des Verfahrens bemuht. Er hielt es ferner fur zweckmaBig, die Anwendung des Verfahrens an einigen Zahlenbeispielen zu erlautern. Es sind im vergangenen Jahrzehnt verschiedene hervorragende Arbeiten auf diesem Gebiet erschienen. 1m Vergleich zu deren Zielsetzung ist dieses Buch in erster Linie auf die Bedurfnisse des praktisch tatigen Ingenieurs ausgerichtet. Herr Dipl.-Ing. GUNTER KRUGER hat das Berechnungsverfahren programmiert und die Zahlenbeispiele bearbeitet, wofUr an dieser Stelle gedankt sei. Dieser Dank gilt auch der DSD Dillinger Stahlbau GmbH, die hierfur ihre elektronische Rechenanlage (SIEMENS 4004/45) zur VerfUgung stellte und die den Verfasser bei der Anfertigung der Abbildungen dieses Bandes unterstutzte. FUr die gute Ausstattung des Buches ist der Verfasser dem Springer-Verlag in Wien besonders dankbar.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Verlag GmbH
Country
Austria
Date
4 June 2012
Pages
422
ISBN
9783709183670