Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorliegende Buch ist ein Dokument fUr die groBen organisatorischen Leistungen und fur die Fulle von wissenschaftlichen Anregungen, die aus del’ Zeit stammen, in del’ derVerfasser, W. BIRKMAYER, das Hirnverletzten-Lazarett in Wien neurologisch geleitet hat. Fur den Gefertigten, der selbst wahrend des ersten Weltkrieges sich mit del’ Pathologie del’ Hirnvedetzungen viel befaBt hatte, ist es ein eigener Reiz, die Wandlungen zu beobachten, die der zweite Weltkrieg in bezug auf Probleme und Darstellung gebracht hat. Wenn man den Inhalt dieses Buches vergleicht mit den Standardarbeiten aus dem ersten Weltkrieg, so mit dem Arbeitskreis GOLDSTEIN und GELB, mit dem groBen Werk von KLEIST usw., kommt dies zum Ausdruck. Damals VOl’ allem GroB- hirnpathologie, Psychologie, Lokalisationslehre; jetzt umfassende Ganzheits- arbeit, besondere Betonung der Probleme des vegetativen Nervensystems und vor allem neurochirurgische und organisatorische Fragen in groBem StH. Alles das ist in dem vorliegenden Buch wahrhaft vorzuglich dargestellt. Auch die hier aufgezahlten alteren Probleme sind nicht vernachlassigt; ihnen ist eine neuartige Zusammenschau mit vielen anregenden Gedanken gewidmet. Da die Probleme del’ Hirnvedetzungen und ihrer Behandlung den Krieg weit uber- dauern, man darf leider sagen, verewigt sind, ist gerade dieses Buch eine Not- wendigkeit; es darf als Richtschnur fUr Arzte und fur aIle sozialen Faktoren dienen, denen dieses Problem obliegt. Wi e n, im September 1950. Otto Piitzl. Vorwort. Die Unterbringung Hirn- und Schadelverletzter in Speziallazaretten hat sich schon im ersten Weltkrieg bewahrt. Vou verschiedener Seite wurden dabei grundlegende Anregungen eingefiihrt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorliegende Buch ist ein Dokument fUr die groBen organisatorischen Leistungen und fur die Fulle von wissenschaftlichen Anregungen, die aus del’ Zeit stammen, in del’ derVerfasser, W. BIRKMAYER, das Hirnverletzten-Lazarett in Wien neurologisch geleitet hat. Fur den Gefertigten, der selbst wahrend des ersten Weltkrieges sich mit del’ Pathologie del’ Hirnvedetzungen viel befaBt hatte, ist es ein eigener Reiz, die Wandlungen zu beobachten, die der zweite Weltkrieg in bezug auf Probleme und Darstellung gebracht hat. Wenn man den Inhalt dieses Buches vergleicht mit den Standardarbeiten aus dem ersten Weltkrieg, so mit dem Arbeitskreis GOLDSTEIN und GELB, mit dem groBen Werk von KLEIST usw., kommt dies zum Ausdruck. Damals VOl’ allem GroB- hirnpathologie, Psychologie, Lokalisationslehre; jetzt umfassende Ganzheits- arbeit, besondere Betonung der Probleme des vegetativen Nervensystems und vor allem neurochirurgische und organisatorische Fragen in groBem StH. Alles das ist in dem vorliegenden Buch wahrhaft vorzuglich dargestellt. Auch die hier aufgezahlten alteren Probleme sind nicht vernachlassigt; ihnen ist eine neuartige Zusammenschau mit vielen anregenden Gedanken gewidmet. Da die Probleme del’ Hirnvedetzungen und ihrer Behandlung den Krieg weit uber- dauern, man darf leider sagen, verewigt sind, ist gerade dieses Buch eine Not- wendigkeit; es darf als Richtschnur fUr Arzte und fur aIle sozialen Faktoren dienen, denen dieses Problem obliegt. Wi e n, im September 1950. Otto Piitzl. Vorwort. Die Unterbringung Hirn- und Schadelverletzter in Speziallazaretten hat sich schon im ersten Weltkrieg bewahrt. Vou verschiedener Seite wurden dabei grundlegende Anregungen eingefiihrt.