Klinik und Therapie der Vegetativen Dystonie

Robert E. Mark

Klinik und Therapie der Vegetativen Dystonie
Format
Paperback
Publisher
Springer Verlag GmbH
Country
Austria
Published
20 November 2013
Pages
332
ISBN
9783709150696

Klinik und Therapie der Vegetativen Dystonie

Robert E. Mark

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das autonome System spielt in grundlegender \Veise fur die Fortdauer der Rasse, fur die Aufrechterhaltung einer wirksamen Beziehung zu unserer Umwelt und bei der Vorsorge fur unseren Lebensunterhalt und unsere Lei- stungsfahigkeit die Hauptrolle *). So umreisst CANNON die Bedeutung des vegetativen Nervensystems fur die Klinik. Interessant ist die Begriffsentwicklung von der vegetativen Neurose uber die bekannte Vagotonie EPPINGERS, uber die vegetative Stigmatisierung v BERGMANNS, weiter die neurozirkulatorische Asthenie (= effort syndrome) der Angelsachsen, welche die Angstneurose, das Syndrom von DA CosTA, das Soldatenherz u. a. beinhaltet und die Atemneurose, das Hyperventilations- syndrom, die Herzneurose usw. abgrenzt, bis zu den heutigen Auffassungen uber die vegetativen Fehlsteuerungen. Doch besteht in den Lehrbuchern der inneren Medizin absolute Uneinigkeit in der Nomenklatur. v. LAUDA setzt die thyreotische Konstitution bzw. vegetative Stigmatisierung gleich vegetative Dystonie. SIEBECK spricht von vegetativer Labilitat, ScHELLONG von vegetati- ver Dysregulation. Bei FELLINGER wird noch heute die Herzneurose unter dem Bild der vegetativen Dystonie mit einer Untergruppe der neurozirkulatorischen Dystonie geschildert. Gegen eine einheitliche Nomenklatur bestanden auch deshalb Bedenken, weil vegetatives Gleichgewicht und Erregungszustand des Vegetativum gleichermassen mit dem Ausdruck Tonus zusammengefasst werden. ScHUETZ nimmt bei vegetativen Regulationen eine sich standig andernde feine Einregulierung, nicht einen starren Tonus an, darum wird auch gele- gentlich von vegetativer Dysregulation gesprochen. Letztlich ist die vegetative Dystonie WICHMANNS in Deutschland der zur Zeit meist gebrauchte Begriff fur vegetative Dysregulation geworden. Aus 15 medizinischen Universitatskliniken sowie 10 anderen Universitatskliniken und Instituten wird uber die vegetative Dystonie berichtet.

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in 7-14 days

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.