Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Inhalt: Guntram HAZOD und Andre GINGRICH: Der Rand der Mitte: Vorwort und Einleitung; Christian JAHODA: Bemerkungen zur Tradition einer weiblichen Schutzgottheit (srung ma) in Tabo (Spiti Tal, Himachal Pradesh, Indien); Stefan KLOOS: Amchi Medizin zwischen Rand und Mitte; Theresia HOFER: Die tibetische Medizintradition aus Ngamring und deren Einfluss auf das medizinische Werk von Desi Sangye Gyatso (16531705); Gerhard EMMER: Ladakh als Mitte und Rand: Zum Wandel kultureller und historischer Kontexte; Elke STUDER: Weiae Zelte am Schwarzen Fluss: Uber die Beziehungen der nordtibetischen Klans von Nagchukha zu Lhasa in der Zeit vom 17. Jahrhundert bis heute; Ute WALLENBOCK: Labrang: Ethnischer und kultureller Schmelztiegel an der ostlichen Peripherie Tibets; Guntram HAZOD: Die Blauschaftlinie: Zu einer tibetischen Uberlieferung der Herrschertotung; Ernst STEINKELLNER: The Buddhist Tradition of Epistemology and Logic (tshad ma) and Its Significance for Tibetan Civilisation; Eva SCHWAB: Tempel, Haushalt, Migration: Anmerkungen zur Dynamik gesellschaftlicher Beziehungen bei den Yolmuwa in Helambu; Gabriele TAUTSCHER: Die Zahmung der Seen Tsho na Tsho kar (Gosainkund) und Ama Tsho men (Bhairavkund): Zur politischen Bedeutung der Seenkulte im Himalayaraum zwischen Nepal und Tibet; Hilde SCHAFFLER: Koloniale Rander und postkoloniale Identitaten: Das Beispiel der Naga in Nordostindien.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Inhalt: Guntram HAZOD und Andre GINGRICH: Der Rand der Mitte: Vorwort und Einleitung; Christian JAHODA: Bemerkungen zur Tradition einer weiblichen Schutzgottheit (srung ma) in Tabo (Spiti Tal, Himachal Pradesh, Indien); Stefan KLOOS: Amchi Medizin zwischen Rand und Mitte; Theresia HOFER: Die tibetische Medizintradition aus Ngamring und deren Einfluss auf das medizinische Werk von Desi Sangye Gyatso (16531705); Gerhard EMMER: Ladakh als Mitte und Rand: Zum Wandel kultureller und historischer Kontexte; Elke STUDER: Weiae Zelte am Schwarzen Fluss: Uber die Beziehungen der nordtibetischen Klans von Nagchukha zu Lhasa in der Zeit vom 17. Jahrhundert bis heute; Ute WALLENBOCK: Labrang: Ethnischer und kultureller Schmelztiegel an der ostlichen Peripherie Tibets; Guntram HAZOD: Die Blauschaftlinie: Zu einer tibetischen Uberlieferung der Herrschertotung; Ernst STEINKELLNER: The Buddhist Tradition of Epistemology and Logic (tshad ma) and Its Significance for Tibetan Civilisation; Eva SCHWAB: Tempel, Haushalt, Migration: Anmerkungen zur Dynamik gesellschaftlicher Beziehungen bei den Yolmuwa in Helambu; Gabriele TAUTSCHER: Die Zahmung der Seen Tsho na Tsho kar (Gosainkund) und Ama Tsho men (Bhairavkund): Zur politischen Bedeutung der Seenkulte im Himalayaraum zwischen Nepal und Tibet; Hilde SCHAFFLER: Koloniale Rander und postkoloniale Identitaten: Das Beispiel der Naga in Nordostindien.