Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Vier Dutzend Rothe Strumpfe…: Zur Rezeptionsgeschichte Der Verkauften Braut Von Bedrich Smetana in Wien Am Ende Des 19. Jahrhunderts

$333.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Opernschaffen von Bedrich Smetana (1824-1884) und besonders die zweite seiner Opern, Prodana nevesta (Die verkaufte Braut), haben nicht nur in der Entwicklung der tschechischen Musiktradition, sondern auch in der nationalen Entwicklung des Landes eine besondere Rolle gespielt. Prodana nevesta ist zum Massstab fur alle nachfolgenden tschechischen Opern geworden und ihre Stilisierung zu einem Manifest der Nation hat schon zu Lebzeiten Smetanas eingesetzt. In diesem Kontext haben sich die Autoren der vorliegenden Publikation die Frage nach der ubernationalen Wirkung und Rezeption der Oper gestellt: Was hat Die verkaufte Braut fur Wien und daruber hinaus fur die osterreichisch-ungarische Monarchie bedeutet? Denn es war die Haupt- und Residenzstadt Wien, in der diese Oper 1892 (noch in tschechischer Sprache) das erste Mal im deutschsprachigen Raum aufgefuhrt worden ist, es war wieder Wien, wo sie 1893 das erste Mal auf Deutsch gespielt wurde, und es war die Wiener Hofoper, von der aus sie 1896 ihren Weg auf alle Buhnen der Welt gefunden hat. - Die verkaufte Braut wurde als Manifest der tschechischen Nation in einer Zeit der nationalen Auseinandersetzungen zwischen Wien und Prag verstanden, andererseits aber als Chance einer ubernationalen Verstandigung rezipiert. Das spiegelt sich in den Akten der Wiener Hofoper ebenso wider wie in den Auffuhrungskritiken der Wiener Tages- und Fachpresse, die hier erstmals vorgelegt werden. Ein ausfuhrlicher Anmerkungs- und Kommentarteil sowie detailgenaue Biographien der handelnden Personen unterstreichen die problemorientierte Vorgangsweise der Autoren. Nicht zuletzt werden die Ergebnisse der tschechischsprachigen Forschung zum musik- und theatergeschichtlichen Umfeld der Verkauften Braut erstmals ausserhalb ihres Entstehungslandes bekannt gemacht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Austrian Academy of Sciences Press
Country
Austria
Date
15 April 2004
Pages
475
ISBN
9783700132707

Das Opernschaffen von Bedrich Smetana (1824-1884) und besonders die zweite seiner Opern, Prodana nevesta (Die verkaufte Braut), haben nicht nur in der Entwicklung der tschechischen Musiktradition, sondern auch in der nationalen Entwicklung des Landes eine besondere Rolle gespielt. Prodana nevesta ist zum Massstab fur alle nachfolgenden tschechischen Opern geworden und ihre Stilisierung zu einem Manifest der Nation hat schon zu Lebzeiten Smetanas eingesetzt. In diesem Kontext haben sich die Autoren der vorliegenden Publikation die Frage nach der ubernationalen Wirkung und Rezeption der Oper gestellt: Was hat Die verkaufte Braut fur Wien und daruber hinaus fur die osterreichisch-ungarische Monarchie bedeutet? Denn es war die Haupt- und Residenzstadt Wien, in der diese Oper 1892 (noch in tschechischer Sprache) das erste Mal im deutschsprachigen Raum aufgefuhrt worden ist, es war wieder Wien, wo sie 1893 das erste Mal auf Deutsch gespielt wurde, und es war die Wiener Hofoper, von der aus sie 1896 ihren Weg auf alle Buhnen der Welt gefunden hat. - Die verkaufte Braut wurde als Manifest der tschechischen Nation in einer Zeit der nationalen Auseinandersetzungen zwischen Wien und Prag verstanden, andererseits aber als Chance einer ubernationalen Verstandigung rezipiert. Das spiegelt sich in den Akten der Wiener Hofoper ebenso wider wie in den Auffuhrungskritiken der Wiener Tages- und Fachpresse, die hier erstmals vorgelegt werden. Ein ausfuhrlicher Anmerkungs- und Kommentarteil sowie detailgenaue Biographien der handelnden Personen unterstreichen die problemorientierte Vorgangsweise der Autoren. Nicht zuletzt werden die Ergebnisse der tschechischsprachigen Forschung zum musik- und theatergeschichtlichen Umfeld der Verkauften Braut erstmals ausserhalb ihres Entstehungslandes bekannt gemacht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Austrian Academy of Sciences Press
Country
Austria
Date
15 April 2004
Pages
475
ISBN
9783700132707