Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Zwischen dem Tuerkischen, welche eine der aeltesten Sprache der Welt ist und dem Franzoesischen das in der Welt bereits umfassend genutzt wird, ist eine historische Beziehung. Die tuerkisch-franzoesischen Beziehungen, die in der Zeit von Kanuni Sultan Sueleyman begannen, gewannen mit dem "Tanzimat Fermani" an Dynamik. Diese Beschleunigung hat dazu gefuehrt, dass franzoesische Schulen eroeffnet wurden und das Interesse an franzoesischer Sprache und Literatur zugenommen hat. Unter den intellektuellen Familien von Istanbul ist die franzoesische Sprache populaer geworden und wurde sogar zu einem Symbol der Moderne. Im Osmanischen Reich kommt gleichzeitig die Forderung nach "Vereinfachung der Sprache" auf die Tagesordnung. Obwohl die Buerokratie und das Volk die selbe Sprache gesprochen hatte konnte man sich nicht verstaendigen und das machte eine Vereinfachung in der Sprache erforderlich. Als eine Moeglichkeit, diese Vereinfachung zu erreichen, gibt es eine UEbersetzung der franzoesischen Woerter, die an den Klang und die Form des Tuerkentums anstelle der arabischen und persischen Woerter angepasst wurden. Der Wunsch nach Vereinfachung, der Bedarf an neuen technologischen Begriffen und der Wunsch nach Verwestlichung sind die Hauptgruende fuer die Ansiedlung der ueberwiegend aktiven von etwa 3000 franzoesischen Woertern. Die Zahlen erreichen 5000, wenn wir die von dem Tuerkischen und Franzoesischen aus anderen Sprachen genommenen Lehnwoerter mit kalkulieren. Das Ziel dieser Studie ist es zu zeigen, wie nahe die zwei Sprachen zueinander sind und dabei auch die Kulturen zusammenbringen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Zwischen dem Tuerkischen, welche eine der aeltesten Sprache der Welt ist und dem Franzoesischen das in der Welt bereits umfassend genutzt wird, ist eine historische Beziehung. Die tuerkisch-franzoesischen Beziehungen, die in der Zeit von Kanuni Sultan Sueleyman begannen, gewannen mit dem "Tanzimat Fermani" an Dynamik. Diese Beschleunigung hat dazu gefuehrt, dass franzoesische Schulen eroeffnet wurden und das Interesse an franzoesischer Sprache und Literatur zugenommen hat. Unter den intellektuellen Familien von Istanbul ist die franzoesische Sprache populaer geworden und wurde sogar zu einem Symbol der Moderne. Im Osmanischen Reich kommt gleichzeitig die Forderung nach "Vereinfachung der Sprache" auf die Tagesordnung. Obwohl die Buerokratie und das Volk die selbe Sprache gesprochen hatte konnte man sich nicht verstaendigen und das machte eine Vereinfachung in der Sprache erforderlich. Als eine Moeglichkeit, diese Vereinfachung zu erreichen, gibt es eine UEbersetzung der franzoesischen Woerter, die an den Klang und die Form des Tuerkentums anstelle der arabischen und persischen Woerter angepasst wurden. Der Wunsch nach Vereinfachung, der Bedarf an neuen technologischen Begriffen und der Wunsch nach Verwestlichung sind die Hauptgruende fuer die Ansiedlung der ueberwiegend aktiven von etwa 3000 franzoesischen Woertern. Die Zahlen erreichen 5000, wenn wir die von dem Tuerkischen und Franzoesischen aus anderen Sprachen genommenen Lehnwoerter mit kalkulieren. Das Ziel dieser Studie ist es zu zeigen, wie nahe die zwei Sprachen zueinander sind und dabei auch die Kulturen zusammenbringen.