Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Marcel Duchamp zaehlt zu den raetselhaftesten Kuenstler_innen des 2 . Jahrhunderts. Im Jahr 92 erschuf er sein Alter Ego Rrose Selavy, eine der schillerndsten Figuren der modernen Kunst. Lars Blunck widmet sich erstmals umfassend der komplexen Geschichte von Rrose Selavy. Unter Beruecksichtigung aller relevanten Werke rekonstruiert er die historischen Kontexte und beleuchtet Duchamps kuenstlerische Haltung der 92 er-Jahre. Duchamp, der unter dem Namen Rrose Selavy auf spielerische und ironische Weise die Ansprueche der Kunst und der Kuenstler_innen seiner Zeit - Freund_innen wie Gegner_innen - verspottete, lehnte alle Ismen ab und schuf zugleich seinen eigenen: den "Au-Cul-Ismus" . Rrose Selavy machte sich ueber die Kunst selbst lustig.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Marcel Duchamp zaehlt zu den raetselhaftesten Kuenstler_innen des 2 . Jahrhunderts. Im Jahr 92 erschuf er sein Alter Ego Rrose Selavy, eine der schillerndsten Figuren der modernen Kunst. Lars Blunck widmet sich erstmals umfassend der komplexen Geschichte von Rrose Selavy. Unter Beruecksichtigung aller relevanten Werke rekonstruiert er die historischen Kontexte und beleuchtet Duchamps kuenstlerische Haltung der 92 er-Jahre. Duchamp, der unter dem Namen Rrose Selavy auf spielerische und ironische Weise die Ansprueche der Kunst und der Kuenstler_innen seiner Zeit - Freund_innen wie Gegner_innen - verspottete, lehnte alle Ismen ab und schuf zugleich seinen eigenen: den "Au-Cul-Ismus" . Rrose Selavy machte sich ueber die Kunst selbst lustig.