Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Typen nationaler Berufsbildungssysteme. Reaktionspotenziale auf aktuelle Herausforderungen der beruflichen Bildung

$145.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Paedagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,5, Carl von Ossietzky Universitaet Oldenburg (Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspaedagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird der Frage nachgegangen, wie die unterschiedlichen Berufsbildungssysteme Europas mit den Herausforderungen der beruflichen Bildung umgehen. Dabei wird ergruendet, welche Merkmale der Berufsbildungssysteme besonders geeignet bzw. ungeeignet erscheinen, um auf die Herausforderungen der Akademisierung, Digitalisierung und der Integration auslaendischer Jugendlicher zu reagieren. Da sich die Organisationsformen beruflicher Bildung in Europa von Land zu Land differenziert darstellen, reagieren diese Systeme unterschiedlich auf die gegenwaertigen Herausforderungen. Es leitet sich folgende Fragestellung ab: Welche Reaktionspotenziale ergeben sich fuer die Berufsbildungssysteme Deutschlands, Frankreichs und Englands im Hinblick auf die europaeischen Herausforderungen der beruflichen Bildung? Zur Beantwortung dieser Fragestellung werden sowohl die Herausforderungen fuer europaeische Berufsbildungssysteme als auch die tatsaechlichen Merkmale der bestehenden Organisationsformen beruflicher Bildung in Europa herausgearbeitet und auf ihre Vereinbarkeit ueberprueft. Aus den daraus folgenden Ergebnissen leitet sich ab, welcher Typ der Berufsbildungssysteme das hoechstmoegliche Reaktionspotenzial vorzuweisen hat und somit die besten Moeglichkeiten zur Bewaeltigung der Herausforderungen der beruflichen Bildung besitzt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
23 October 2019
Pages
60
ISBN
9783668974685

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Paedagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,5, Carl von Ossietzky Universitaet Oldenburg (Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspaedagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird der Frage nachgegangen, wie die unterschiedlichen Berufsbildungssysteme Europas mit den Herausforderungen der beruflichen Bildung umgehen. Dabei wird ergruendet, welche Merkmale der Berufsbildungssysteme besonders geeignet bzw. ungeeignet erscheinen, um auf die Herausforderungen der Akademisierung, Digitalisierung und der Integration auslaendischer Jugendlicher zu reagieren. Da sich die Organisationsformen beruflicher Bildung in Europa von Land zu Land differenziert darstellen, reagieren diese Systeme unterschiedlich auf die gegenwaertigen Herausforderungen. Es leitet sich folgende Fragestellung ab: Welche Reaktionspotenziale ergeben sich fuer die Berufsbildungssysteme Deutschlands, Frankreichs und Englands im Hinblick auf die europaeischen Herausforderungen der beruflichen Bildung? Zur Beantwortung dieser Fragestellung werden sowohl die Herausforderungen fuer europaeische Berufsbildungssysteme als auch die tatsaechlichen Merkmale der bestehenden Organisationsformen beruflicher Bildung in Europa herausgearbeitet und auf ihre Vereinbarkeit ueberprueft. Aus den daraus folgenden Ergebnissen leitet sich ab, welcher Typ der Berufsbildungssysteme das hoechstmoegliche Reaktionspotenzial vorzuweisen hat und somit die besten Moeglichkeiten zur Bewaeltigung der Herausforderungen der beruflichen Bildung besitzt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
23 October 2019
Pages
60
ISBN
9783668974685