Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Fuehrung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Hochschule fuer Oekonomie & Management gemeinnuetzige GmbH, Bochum Standort besteht nicht mehr, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt mittlerweile kaum noch ein groesseres Unternehmen, das nicht in der einen oder anderen Form Massnahmen zur Unterstuetzung der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und des Privatlebens anbietet und damit auch mehr oder weniger explizit fuer sich wirbt. Aber woran liegt es dann, dass ein erheblicher Anteil der Erwerbstaetigen ueber Probleme klagt und bei vielen Gesundheit oder private Beduerfnisse zu kurz kommen? Dies soll in dieser Arbeit ergruendet werden, genauso wie die eventuellen Unterschiede zwischen mittleren und grossen Unternehmen. Work-Life-Balance hat innerhalb der letzten zehn Jahre in Literatur und Unternehmen an Praesenz gewonnen. Das weist auf ein bedeutsames gesellschaftliches Problem hin, das Spannungsfeld Familie und Beruf, das im Deutschen meist als "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" bezeichnet wird. Das Verstaendnis der Schnittstelle von Arbeit und Leben ist von entscheidender Bedeutung. Seine Urspruenge hat dies in verschiedenen sozialen Kontexten: die Berufstaetigkeit von Frauen, veraenderte Geschlechterrollen, der demografische Wandel, wechselhaftere Biografien und das Interesse von Unternehmen an flexiblen Arbeitskraeften angesichts der Globalisierung. Das Konzept umfasst ueber die wissenschaftliche hinaus auch eine normative Ebene (die Vorstellung eines gelungenen Lebens), eine Handlungsebene (die Harmonisierung der Lebensfuehrung durch Handlungen und Loesungen) und eine Organisationsebene, die betrieblichen Praktiken und Massnahmen sowie die Selbstdarstellung des Unternehmens. Das transnationale Konzept, das die Wechselbeziehungen zwischen Lebensbereichen untersucht, wird inzwischen auch von verschiedenen anderen Disziplinen aufgegriffen. Im Laufe der Jahre breitete sich die Forschungslandschaft dabei auf immer mehr wissenschaftliche Disz
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Fuehrung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Hochschule fuer Oekonomie & Management gemeinnuetzige GmbH, Bochum Standort besteht nicht mehr, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt mittlerweile kaum noch ein groesseres Unternehmen, das nicht in der einen oder anderen Form Massnahmen zur Unterstuetzung der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und des Privatlebens anbietet und damit auch mehr oder weniger explizit fuer sich wirbt. Aber woran liegt es dann, dass ein erheblicher Anteil der Erwerbstaetigen ueber Probleme klagt und bei vielen Gesundheit oder private Beduerfnisse zu kurz kommen? Dies soll in dieser Arbeit ergruendet werden, genauso wie die eventuellen Unterschiede zwischen mittleren und grossen Unternehmen. Work-Life-Balance hat innerhalb der letzten zehn Jahre in Literatur und Unternehmen an Praesenz gewonnen. Das weist auf ein bedeutsames gesellschaftliches Problem hin, das Spannungsfeld Familie und Beruf, das im Deutschen meist als "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" bezeichnet wird. Das Verstaendnis der Schnittstelle von Arbeit und Leben ist von entscheidender Bedeutung. Seine Urspruenge hat dies in verschiedenen sozialen Kontexten: die Berufstaetigkeit von Frauen, veraenderte Geschlechterrollen, der demografische Wandel, wechselhaftere Biografien und das Interesse von Unternehmen an flexiblen Arbeitskraeften angesichts der Globalisierung. Das Konzept umfasst ueber die wissenschaftliche hinaus auch eine normative Ebene (die Vorstellung eines gelungenen Lebens), eine Handlungsebene (die Harmonisierung der Lebensfuehrung durch Handlungen und Loesungen) und eine Organisationsebene, die betrieblichen Praktiken und Massnahmen sowie die Selbstdarstellung des Unternehmens. Das transnationale Konzept, das die Wechselbeziehungen zwischen Lebensbereichen untersucht, wird inzwischen auch von verschiedenen anderen Disziplinen aufgegriffen. Im Laufe der Jahre breitete sich die Forschungslandschaft dabei auf immer mehr wissenschaftliche Disz