Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Bewertung von Schuelerloesungen zu Modellierungsaufgaben im Mathematikunterricht

$197.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 2,3, Universitaet Muenster (Institut fuer Didaktik der Mathematik und Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll auf Grundlage einer empirischen Untersuchung analysiert werden, inwiefern das von Maass entwickelte Bewertungsschema fuer den Schulunterricht brauchbar ist. Fuer die Durchfuehrung wird die Punkteverteilung, wie sie von Maass fuer den Horizont vorgeschlagen wurde, praezisiert, jedoch werden keine Anpassungen an die jeweilige Aufgabe durchgefuehrt. Fuer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Untersuchung wird der Loesungsraum somit nicht eingeschraenkt, sodass sie faktisch offene Aufgaben bearbeiten koennen. Augenmerk dieser Studie soll es sein, zu pruefen, ob besagtes Schema die tatsaechlichen (Modellierungs-) Kompetenzen der Schuelerinnen und Schueler misst. Diese tatsaechlichen Faehigkeiten und Fertigkeiten werden mit Hilfe einer aktuell laufenden Studie erhoben. Nur in dem Fall, dass das Schema die Faehigkeiten und Fertigkeiten der Lernenden praezise erhebt, ist eine Verwendung in der schulischen Leistungsmessung angebracht. Zunaechst sollen im Rahmen dieser Arbeit elementare Definitionen sowie die theoretischen Grundlagen zu Modellierungen und Modellierungsaufgaben vorgestellt werden. Anschliessend liegt ein Schwerpunkt auf der Aufgaben- und Leistungskultur im Fach Mathematik. Nachfolgend wird eine Verbindung der beiden vorherigen Abschnitte hergestellt, sodass die Moeglichkeiten der Bewertung von Modellierungsaufgaben die theoretische Einbettung und die wissenschaftliche Vorbereitung der Studie abschliessen. Im Anschluss an diese Verknuepfung soll die empirische Untersuchung zur Beantwortung der im Zentrum stehenden Forschungsfragen vorgestellt werden. Die Begruendung der Methodik und des Aufbaus der Studie sowie das Vorgehen bei der Untersuchung werden dargelegt. Nach der deskriptiven Darstellung der Ergebnisse werden diese schliesslich interpretiert und diskutiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
5 August 2019
Pages
100
ISBN
9783668957169

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 2,3, Universitaet Muenster (Institut fuer Didaktik der Mathematik und Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll auf Grundlage einer empirischen Untersuchung analysiert werden, inwiefern das von Maass entwickelte Bewertungsschema fuer den Schulunterricht brauchbar ist. Fuer die Durchfuehrung wird die Punkteverteilung, wie sie von Maass fuer den Horizont vorgeschlagen wurde, praezisiert, jedoch werden keine Anpassungen an die jeweilige Aufgabe durchgefuehrt. Fuer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Untersuchung wird der Loesungsraum somit nicht eingeschraenkt, sodass sie faktisch offene Aufgaben bearbeiten koennen. Augenmerk dieser Studie soll es sein, zu pruefen, ob besagtes Schema die tatsaechlichen (Modellierungs-) Kompetenzen der Schuelerinnen und Schueler misst. Diese tatsaechlichen Faehigkeiten und Fertigkeiten werden mit Hilfe einer aktuell laufenden Studie erhoben. Nur in dem Fall, dass das Schema die Faehigkeiten und Fertigkeiten der Lernenden praezise erhebt, ist eine Verwendung in der schulischen Leistungsmessung angebracht. Zunaechst sollen im Rahmen dieser Arbeit elementare Definitionen sowie die theoretischen Grundlagen zu Modellierungen und Modellierungsaufgaben vorgestellt werden. Anschliessend liegt ein Schwerpunkt auf der Aufgaben- und Leistungskultur im Fach Mathematik. Nachfolgend wird eine Verbindung der beiden vorherigen Abschnitte hergestellt, sodass die Moeglichkeiten der Bewertung von Modellierungsaufgaben die theoretische Einbettung und die wissenschaftliche Vorbereitung der Studie abschliessen. Im Anschluss an diese Verknuepfung soll die empirische Untersuchung zur Beantwortung der im Zentrum stehenden Forschungsfragen vorgestellt werden. Die Begruendung der Methodik und des Aufbaus der Studie sowie das Vorgehen bei der Untersuchung werden dargelegt. Nach der deskriptiven Darstellung der Ergebnisse werden diese schliesslich interpretiert und diskutiert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
5 August 2019
Pages
100
ISBN
9783668957169