Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universitaet Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Husserls Ideen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Interpretationsprobleme der Noemata-Lehre Husserls in "Ideen I" analysiert. Angesichts der verschiedenen Interpretationsweisen stellt sich die Frage, wie das Gewicht der Noemata-Lehre in Husserls Philosophie und seiner Intentionalitaetslehre zu taxieren ist. Ziel dieser Hausarbeit ist zu klaeren, ob das Noema in Husserls Ideen I eine Bedeutungsentitaet beziehungsweise ein Sinngegenstand ist. Um dies zu erreichen, werde ich zunaechst den inneren Aufbau des Noemas darstellen. Danach werde ich die Funktion und Aufgabe des Noemas erlaeutern, wobei das Verhaeltnis zwischen Inhalt und Gegenstand eine wichtige Rolle spielt. Anschliessend wird der ontologische Zustand des Noemas analysiert. Manche Kommentatoren sind sich einig, dass die Noemata-Lehre eine entscheidende Rolle in Husserls Phaenomenologie spielt und dass das volle Verstaendnis von Noemata fuer eine ueberzeugende Interpretation der Phaenomenologie Husserls notwendig ist. Es gibt jedoch auch Kommentatoren, die anderer Meinung sind. So meint beispielsweise Suessbauer, dass die Noemata-Lehre lediglich als UEbergangsposition aufgefasst werden soll. Trotz der Kontroverse ueber das Gewicht der Noemata-Lehre in Husserls Phaenomenologie kann mit einem gewissen Recht gesagt werden, dass die Noemata-Lehre eine besondere Rolle in den "Ideen I" und fuer die Intentionalitaetslehre spielt. Dennoch ist die Interpretation der Noemata-Lehre schwierig, weil die Aussagen ueber das Noema vieldeutig und unklar sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universitaet Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Husserls Ideen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Interpretationsprobleme der Noemata-Lehre Husserls in "Ideen I" analysiert. Angesichts der verschiedenen Interpretationsweisen stellt sich die Frage, wie das Gewicht der Noemata-Lehre in Husserls Philosophie und seiner Intentionalitaetslehre zu taxieren ist. Ziel dieser Hausarbeit ist zu klaeren, ob das Noema in Husserls Ideen I eine Bedeutungsentitaet beziehungsweise ein Sinngegenstand ist. Um dies zu erreichen, werde ich zunaechst den inneren Aufbau des Noemas darstellen. Danach werde ich die Funktion und Aufgabe des Noemas erlaeutern, wobei das Verhaeltnis zwischen Inhalt und Gegenstand eine wichtige Rolle spielt. Anschliessend wird der ontologische Zustand des Noemas analysiert. Manche Kommentatoren sind sich einig, dass die Noemata-Lehre eine entscheidende Rolle in Husserls Phaenomenologie spielt und dass das volle Verstaendnis von Noemata fuer eine ueberzeugende Interpretation der Phaenomenologie Husserls notwendig ist. Es gibt jedoch auch Kommentatoren, die anderer Meinung sind. So meint beispielsweise Suessbauer, dass die Noemata-Lehre lediglich als UEbergangsposition aufgefasst werden soll. Trotz der Kontroverse ueber das Gewicht der Noemata-Lehre in Husserls Phaenomenologie kann mit einem gewissen Recht gesagt werden, dass die Noemata-Lehre eine besondere Rolle in den "Ideen I" und fuer die Intentionalitaetslehre spielt. Dennoch ist die Interpretation der Noemata-Lehre schwierig, weil die Aussagen ueber das Noema vieldeutig und unklar sind.