Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Lateinisches Lehngut. Kontrastive Linguistik Englisch/Deutsch

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitaet Wuerzburg (Philosophische Fakultaet I), Veranstaltung: Kontrastive Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprachen unserer heutigen modernen Welt reflektieren die vielen Wandlungen vergangener Jahrhunderte wieder. Dies haengt mit den geschichtlichen und politischen Ereignissen zusammen, die nachhaltigen Einfluss auf das Leben der Menschen, auf ihr Tun und Denken haben und somit, wie in den Ausfuehrungen zuvor deutlich geworden ist, auch auf die Sprache der Menschen. Nachhaltigen und einschneidenden Einfluss kann dabei vor allem das Zusammentreffen verschiedener Voelker auf deren Sprachentwicklung haben. Ganz besonders weitreichende und tiefgreifende Auswirkungen auf andere Sprachen hatte - und hat noch immer - das Lateinische, die Sprache des roemischen Volkes. Dies soll im Folgenden exemplarisch am Beispiel des lateinischen Lehnguts im Englischen und Deutschen aufgezeigt werden. Dabei steht die Frage im Zentrum welchen Einfluss die lateinische Sprache jeweils auf die englische und deutsche Sprache hatte. Eine Einbettung in den geschichtlichen Kontext ist hierfuer unverzichtbar und bildet deshalb Grundlage und Ausgangspunkt der Analyse. Die Entwicklung der beiden Sprachen soll dabei chronologisch und nebeneinander dargestellt werden, um einen direkten Vergleich des lateinischen Lehnguts im Englischen und Deutschen zu ermoeglichen. Sprache ist eine haeufig unterschaetzte Grundlage unseres menschlichen Zusammenlebens. Dabei ist sie schon fuer das Individuum selbst von kaum zu ueberschaetzender Bedeutung, denn sie ermoeglicht uns, uns selbst zu denken, die Gedanken in uns und die Dinge um uns herum zu benennen und sie so mit Sinn und Bedeutung zu fuellen. Sie ist die Grundlage unseres Denkens und zeigt uns gleichzeitig die Grenze unseres Verstandes auf, denn was wir nicht denken koennen, koennen wir nicht benennen und uebersteigt somit unseren sprachlichen

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
15 July 2019
Pages
30
ISBN
9783668952607

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitaet Wuerzburg (Philosophische Fakultaet I), Veranstaltung: Kontrastive Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprachen unserer heutigen modernen Welt reflektieren die vielen Wandlungen vergangener Jahrhunderte wieder. Dies haengt mit den geschichtlichen und politischen Ereignissen zusammen, die nachhaltigen Einfluss auf das Leben der Menschen, auf ihr Tun und Denken haben und somit, wie in den Ausfuehrungen zuvor deutlich geworden ist, auch auf die Sprache der Menschen. Nachhaltigen und einschneidenden Einfluss kann dabei vor allem das Zusammentreffen verschiedener Voelker auf deren Sprachentwicklung haben. Ganz besonders weitreichende und tiefgreifende Auswirkungen auf andere Sprachen hatte - und hat noch immer - das Lateinische, die Sprache des roemischen Volkes. Dies soll im Folgenden exemplarisch am Beispiel des lateinischen Lehnguts im Englischen und Deutschen aufgezeigt werden. Dabei steht die Frage im Zentrum welchen Einfluss die lateinische Sprache jeweils auf die englische und deutsche Sprache hatte. Eine Einbettung in den geschichtlichen Kontext ist hierfuer unverzichtbar und bildet deshalb Grundlage und Ausgangspunkt der Analyse. Die Entwicklung der beiden Sprachen soll dabei chronologisch und nebeneinander dargestellt werden, um einen direkten Vergleich des lateinischen Lehnguts im Englischen und Deutschen zu ermoeglichen. Sprache ist eine haeufig unterschaetzte Grundlage unseres menschlichen Zusammenlebens. Dabei ist sie schon fuer das Individuum selbst von kaum zu ueberschaetzender Bedeutung, denn sie ermoeglicht uns, uns selbst zu denken, die Gedanken in uns und die Dinge um uns herum zu benennen und sie so mit Sinn und Bedeutung zu fuellen. Sie ist die Grundlage unseres Denkens und zeigt uns gleichzeitig die Grenze unseres Verstandes auf, denn was wir nicht denken koennen, koennen wir nicht benennen und uebersteigt somit unseren sprachlichen

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
15 July 2019
Pages
30
ISBN
9783668952607