Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Mathematik - Statistik, Note: 1,6, FOM Hochschule fuer Oekonomie & Management gemeinnuetzige GmbH, Nuernberg frueher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Datenanalyse stuetzt sich auf die Daten der "allgemeinen Bevoelkerungsumfrage der Sozialwissenschaften" (ALLBUS) aus dem Jahr 2014. Die Studie wurde Mitte der siebziger Jahre ins Leben gerufen. Seither fungiert das ALLBUS-Programm als eine umfangreiche Datenquelle fuer die gesellschaftliche Dauerbeobachtung in Deutschland. Durch die meist zweijaehrliche Datenerhebung der Studie wird dieses Medium genutzt, um Veraenderungen der Gesellschaft zu beobachten. Waehrend des Erhebungszeitraum der Allbusstudie 2014 wurden mit 3468 Personen persoenlich-muendliche Befragung mit standardisiertem Frageprogramm (CAPI - Computer Assisted Personal Interviewing) zwei Zusatzbefragungen als CASI (Computer Assisted Self-Interviewing) im Rahmen des ISSP (Splitverfahren) durchgefuehrt. Die Studie beinhaltet 861 Variablen. Gegliedert ist die Studie in die Bereiche Freizeitaktivitaeten und Mediennutzung, soziale Ungleichheit und Wohlfahrtsstaat, Familie und Partnerschaft, politische Einstellungen, Gesundheit, Sonstiges, ALLBUS-Demographie, Daten zum Interview (Paradaten), Nationale Identitaet III (ISSP), Buerger und Staat II (ISSP), Ergaenzungen und abgeleitete Variablen. Das Untersuchungsgebiet beschraenkt sich auf die Bundesrepublik Deutschland. Die Datengeber wurden durch eine zweistufige, disproportional geschichtete Zufallsauswahl bestimmt. Unter den Probanden waren Deutsche und Auslaender, welche zum Zeitpunkt der Untersuchung in deutschen Privathaushalten lebten und vor dem 01.01.1996 geboren sind. Durch den zugrunde liegenden Datensatz koennen Hypothesen, die durch Beobachtung hergeleitet werden, statistisch ueberprueft werden. Nachgehend werden einige Hypothesen vorgestellt, welche sich auf die Variablen Lebensalter, Schulbildung und Nettoeinkommen beziehen. Mit verschiedenen statistis
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Mathematik - Statistik, Note: 1,6, FOM Hochschule fuer Oekonomie & Management gemeinnuetzige GmbH, Nuernberg frueher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Datenanalyse stuetzt sich auf die Daten der "allgemeinen Bevoelkerungsumfrage der Sozialwissenschaften" (ALLBUS) aus dem Jahr 2014. Die Studie wurde Mitte der siebziger Jahre ins Leben gerufen. Seither fungiert das ALLBUS-Programm als eine umfangreiche Datenquelle fuer die gesellschaftliche Dauerbeobachtung in Deutschland. Durch die meist zweijaehrliche Datenerhebung der Studie wird dieses Medium genutzt, um Veraenderungen der Gesellschaft zu beobachten. Waehrend des Erhebungszeitraum der Allbusstudie 2014 wurden mit 3468 Personen persoenlich-muendliche Befragung mit standardisiertem Frageprogramm (CAPI - Computer Assisted Personal Interviewing) zwei Zusatzbefragungen als CASI (Computer Assisted Self-Interviewing) im Rahmen des ISSP (Splitverfahren) durchgefuehrt. Die Studie beinhaltet 861 Variablen. Gegliedert ist die Studie in die Bereiche Freizeitaktivitaeten und Mediennutzung, soziale Ungleichheit und Wohlfahrtsstaat, Familie und Partnerschaft, politische Einstellungen, Gesundheit, Sonstiges, ALLBUS-Demographie, Daten zum Interview (Paradaten), Nationale Identitaet III (ISSP), Buerger und Staat II (ISSP), Ergaenzungen und abgeleitete Variablen. Das Untersuchungsgebiet beschraenkt sich auf die Bundesrepublik Deutschland. Die Datengeber wurden durch eine zweistufige, disproportional geschichtete Zufallsauswahl bestimmt. Unter den Probanden waren Deutsche und Auslaender, welche zum Zeitpunkt der Untersuchung in deutschen Privathaushalten lebten und vor dem 01.01.1996 geboren sind. Durch den zugrunde liegenden Datensatz koennen Hypothesen, die durch Beobachtung hergeleitet werden, statistisch ueberprueft werden. Nachgehend werden einige Hypothesen vorgestellt, welche sich auf die Variablen Lebensalter, Schulbildung und Nettoeinkommen beziehen. Mit verschiedenen statistis