Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Internationale Hochschule fuer Wirtschaft, Technik und Kultur gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird die leitende Frage, wie sich Emotionen in der Werbung auf das Kaufverhalten der Konsumenten auswirken, untersucht. Hierzu wird zunaechst der Begriff der Werbung eingegrenzt. Anschliessend wird die Fernsehwerbung als klassisches Werbemittel naeher betrachtet und erlaeutert. Ausserdem wird auf diverse Stufen und Modelle der Werbewirkung eingegangen. Auch der Begriff Emotionen wird zunaechst eingegrenzt, wonach einige Theorien zur Erklaerung von Emotionen beschrieben werden. Im Anschluss erfolgt eine Ein- und Abgrenzung von Primaer- und Sekundaeremotionen. Nachdem die Teilbereiche Werbung und Emotionen einzeln betrachtet wurden, koennen die Wirkungsmechanismen und Einsatzmoeglichkeiten von Emotionen in der Werbung analysiert werden. Hierbei soll insbesondere der Einfluss von Emotionen in der Werbung auf das Kaufverhalten der Konsumenten erarbeitet werden. Ausserdem werden die Wirkungsmechanismen von Emotionen in der Werbung anhand eines ausgewaehlten Fallbeispiels analysiert. Das abschliessende Fazit fasst die erworbenen Erkenntnisse und Ergebnisse nochmals zusammen. Werbung steht heutzutage vor einigen Herausforderungen. Zum einen hat sie mit einem zunehmenden Aufmerksamkeitswettbewerb beziehungsweise einem Informations- und Reizueberfluss und einer daraus resultierenden Werbetraegheit der Konsumenten zu kaempfen. Zum anderen gibt es in vielen Bereichen kaum noch funktionale Unterschiede zwischen den Produkten, wodurch eine kommunikative Abhebung und Inszenie-rung stark an Bedeutung gewinnt. Zusaetzlich entwickeln die Konsumenten ein verstaerktes Beduerfnis nach einem Zusatznutzen. Eine Moeglichkeit um die gegenwaertigen Herausforderungen von Werbung zu ueberwinden, stellt der Einsatz von Emotionen dar. Emotionen sind komplexe Kett
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Internationale Hochschule fuer Wirtschaft, Technik und Kultur gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird die leitende Frage, wie sich Emotionen in der Werbung auf das Kaufverhalten der Konsumenten auswirken, untersucht. Hierzu wird zunaechst der Begriff der Werbung eingegrenzt. Anschliessend wird die Fernsehwerbung als klassisches Werbemittel naeher betrachtet und erlaeutert. Ausserdem wird auf diverse Stufen und Modelle der Werbewirkung eingegangen. Auch der Begriff Emotionen wird zunaechst eingegrenzt, wonach einige Theorien zur Erklaerung von Emotionen beschrieben werden. Im Anschluss erfolgt eine Ein- und Abgrenzung von Primaer- und Sekundaeremotionen. Nachdem die Teilbereiche Werbung und Emotionen einzeln betrachtet wurden, koennen die Wirkungsmechanismen und Einsatzmoeglichkeiten von Emotionen in der Werbung analysiert werden. Hierbei soll insbesondere der Einfluss von Emotionen in der Werbung auf das Kaufverhalten der Konsumenten erarbeitet werden. Ausserdem werden die Wirkungsmechanismen von Emotionen in der Werbung anhand eines ausgewaehlten Fallbeispiels analysiert. Das abschliessende Fazit fasst die erworbenen Erkenntnisse und Ergebnisse nochmals zusammen. Werbung steht heutzutage vor einigen Herausforderungen. Zum einen hat sie mit einem zunehmenden Aufmerksamkeitswettbewerb beziehungsweise einem Informations- und Reizueberfluss und einer daraus resultierenden Werbetraegheit der Konsumenten zu kaempfen. Zum anderen gibt es in vielen Bereichen kaum noch funktionale Unterschiede zwischen den Produkten, wodurch eine kommunikative Abhebung und Inszenie-rung stark an Bedeutung gewinnt. Zusaetzlich entwickeln die Konsumenten ein verstaerktes Beduerfnis nach einem Zusatznutzen. Eine Moeglichkeit um die gegenwaertigen Herausforderungen von Werbung zu ueberwinden, stellt der Einsatz von Emotionen dar. Emotionen sind komplexe Kett