Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Fragemotiv in Wolfram von Eschenbachs "Parzival" und Peter Handkes "Das Spiel vom Fragen oder Die Reise zum sonoren Land"
Paperback

Das Fragemotiv in Wolfram von Eschenbachs “Parzival” und Peter Handkes “Das Spiel vom Fragen oder Die Reise zum sonoren Land”

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Universitaet Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem richtigen Fragen, dem echten Fragen und dem Nicht-Fragen durch Barrieren, die auf Gesellschaftsnormen wie Hoeflichkeit und Taktgefuehl bauen, beschaeftigt bereits mehrere Epochen das Miteinander der Menschen. Wann ueberschreitet das Stellen einer Frage eine Grenze, gilt als unhoeflich, dringt zu sehr in den Gefragten ein und wann ist aber das unterlassene Stellen einer Frage, das Nicht-Fragen, ein Frageversaeumnis, welches lasterhafte Konsequenzen mit sich zieht, vielleicht sogar suendhaft ist. Dass eine Differenzierung von echten und unechten Fragen problematisch ist, zeigen Verfehlungen von Kommunikation, bei denen eine Antwort verwehrt bleibt. Bereits im Mittelalter stellt sich die Fage nach dem richtigen Fragen, Wolfram von Eschenbachs Parzival scheitert durch eine unzureichende Einschaetzungskompetenz und fehlenden Sinn fuer situatives Entscheiden klaeglich an der wohl bedeutendsten Frage des Werkes, naemlich nach dem Befinden des Gralskoenigs Anfortas, durch ein einfaches Nicht-Stellen dieser Frage. Erst viel spaeter schafft Parzival diese entscheidende Frage zu stellen und erloest damit die Gralsgesellschaft, um schliesslich selbst zum Gralskoenig zu werden. Die richtige Frage bringt Erloesung und eine Fragekompetenz erweist sich als notwendig, um als ausgezeichneter Ritter alle aventiure zu bestehen. Auch der oesterreichische Dramaturg Peter Handke geht auf die Suche nach dem richtigen, nach dem echten Fragen, indem er in seinem Theaterstueck "Das Spiel vom Fragen oder Die Reise zum sonoren Land" eine Fragegesellschaft auf die Reise in ein mythisches Land schickt, mit dem Ziel dort durch das richtige Fragen zu sich selbst zu finden. Auch hier tritt ein Parzival auf, der mit dem mittelalterlichen Ritter kaum etwas gemein hat, bis auf die fehlende Fragekompetenz. Stumm und gewalttaetig, f

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
10 July 2019
Pages
32
ISBN
9783668946033

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Universitaet Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem richtigen Fragen, dem echten Fragen und dem Nicht-Fragen durch Barrieren, die auf Gesellschaftsnormen wie Hoeflichkeit und Taktgefuehl bauen, beschaeftigt bereits mehrere Epochen das Miteinander der Menschen. Wann ueberschreitet das Stellen einer Frage eine Grenze, gilt als unhoeflich, dringt zu sehr in den Gefragten ein und wann ist aber das unterlassene Stellen einer Frage, das Nicht-Fragen, ein Frageversaeumnis, welches lasterhafte Konsequenzen mit sich zieht, vielleicht sogar suendhaft ist. Dass eine Differenzierung von echten und unechten Fragen problematisch ist, zeigen Verfehlungen von Kommunikation, bei denen eine Antwort verwehrt bleibt. Bereits im Mittelalter stellt sich die Fage nach dem richtigen Fragen, Wolfram von Eschenbachs Parzival scheitert durch eine unzureichende Einschaetzungskompetenz und fehlenden Sinn fuer situatives Entscheiden klaeglich an der wohl bedeutendsten Frage des Werkes, naemlich nach dem Befinden des Gralskoenigs Anfortas, durch ein einfaches Nicht-Stellen dieser Frage. Erst viel spaeter schafft Parzival diese entscheidende Frage zu stellen und erloest damit die Gralsgesellschaft, um schliesslich selbst zum Gralskoenig zu werden. Die richtige Frage bringt Erloesung und eine Fragekompetenz erweist sich als notwendig, um als ausgezeichneter Ritter alle aventiure zu bestehen. Auch der oesterreichische Dramaturg Peter Handke geht auf die Suche nach dem richtigen, nach dem echten Fragen, indem er in seinem Theaterstueck "Das Spiel vom Fragen oder Die Reise zum sonoren Land" eine Fragegesellschaft auf die Reise in ein mythisches Land schickt, mit dem Ziel dort durch das richtige Fragen zu sich selbst zu finden. Auch hier tritt ein Parzival auf, der mit dem mittelalterlichen Ritter kaum etwas gemein hat, bis auf die fehlende Fragekompetenz. Stumm und gewalttaetig, f

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
10 July 2019
Pages
32
ISBN
9783668946033