Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschaeftigt sich mit den ersten Regierungsjahren Franz Josephs, die eine Zeit von Ende 1848 bis 1860 umfassten. Das erste Kapitel befasst sich mit der Kremsie- und Maerzverfassung, zeigt auf, warum sie nie in Kraft getreten sind, obwohl die Maerzverfassung fuer die gesamte Monarchie galt, und zeigt die erfolgreichen Siege gegen Ungarn und Italien, die fuer die Habsburger die letzten in dieser Zeit sein werden. Das zweite Kapitel beschaeftigt sich mit dem Neoabsolutismus. In dieser Zeit regierte Franz Joseph durch das Silvesterpatent praktisch absolut. Im Neoabsolutismus fiel auch das Konkordat, das als Buendnis von Thron und Altar bezeichnet wurde, und zum Schluss wird das Ende des Neoabsolutismus bzw. der Erlass des Oktoberdiploms und kurz der Wechsel vom Oktoberdiplom zum Februarpatent dargestellt. Das letzte Kapitel behandelt die Aussenpolitik OEsterreichs. Zunaechst wird kurz die Nationalversammlung und ihre Entscheidung ueber die deutsche Loesung bzw. Frage umrissen. Danach wird der Krimkrieg dargelegt, bei dem sich OEsterreich fuer die Neutralitaet entschied, was fuer Sardinien-Piemont als perfekte Entscheidung galt. Schliesslich wird die italienische Frage geklaert, bei der OEsterreich eine schwere Niederlage erlitt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschaeftigt sich mit den ersten Regierungsjahren Franz Josephs, die eine Zeit von Ende 1848 bis 1860 umfassten. Das erste Kapitel befasst sich mit der Kremsie- und Maerzverfassung, zeigt auf, warum sie nie in Kraft getreten sind, obwohl die Maerzverfassung fuer die gesamte Monarchie galt, und zeigt die erfolgreichen Siege gegen Ungarn und Italien, die fuer die Habsburger die letzten in dieser Zeit sein werden. Das zweite Kapitel beschaeftigt sich mit dem Neoabsolutismus. In dieser Zeit regierte Franz Joseph durch das Silvesterpatent praktisch absolut. Im Neoabsolutismus fiel auch das Konkordat, das als Buendnis von Thron und Altar bezeichnet wurde, und zum Schluss wird das Ende des Neoabsolutismus bzw. der Erlass des Oktoberdiploms und kurz der Wechsel vom Oktoberdiplom zum Februarpatent dargestellt. Das letzte Kapitel behandelt die Aussenpolitik OEsterreichs. Zunaechst wird kurz die Nationalversammlung und ihre Entscheidung ueber die deutsche Loesung bzw. Frage umrissen. Danach wird der Krimkrieg dargelegt, bei dem sich OEsterreich fuer die Neutralitaet entschied, was fuer Sardinien-Piemont als perfekte Entscheidung galt. Schliesslich wird die italienische Frage geklaert, bei der OEsterreich eine schwere Niederlage erlitt.