Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Koenigserhebung Ottos I. Eine Analyse der Darstellung im Hinblick auf die Sachsengeschichte Widukinds
Paperback

Die Koenigserhebung Ottos I. Eine Analyse der Darstellung im Hinblick auf die Sachsengeschichte Widukinds

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Laender - Mittelalter, Fruehe Neuzeit, Note: 3,0, Universitaet zu Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll eruiert werden, inwiefern eine kritische Analyse der Sachsengeschichte des Widukind von Corvey im Hinblick auf die von ihm dargestellte Koenigserhebung Ottos I moeglich ist. Deshalb sollen die res gestae Saxonicae des Corveyer Moenchs zunaechst naeher beleuchtet werden. In Bezug auf das Thema dieser Arbeit eignet sich gerade das zweite Buch der Sachsengeschichte, in dem die Koenigserhebung Ottos I von Widukind ausfuehrlich in ihren Ablaeufen dargestellt wird. Diese Ablaeufe wurden von dem Historiker Hagen Keller aufgegriffen und analysiert. In seinem Aufsatz "Widukinds Bericht ueber die Aachener Wahl und Kroenung Ottos I." fuehrt er ueber die Darstellung Widukinds zur Koenigserhebung eine ausgiebige Debatte. Er nennt Argumente, die einerseits dafuer sprechen, dass Widukinds Darstellungen einen hohen Wahrheitsgehalt aufweisen und somit diesen nicht mit Unsicherheit entgegnet werden muss, andererseits legt er aber auch Theorien dar, die an den Schilderungen Widukinds Zweifel aeussern. Aufgrund dessen dient der dritte Teil dieser Arbeit, in dem herausgearbeitet werden soll, inwiefern die Argumentation Kellers plausibel erscheint und welche Auswirkungen diese auf den Blick der Koenigserhebung Ottos I hat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
25 June 2019
Pages
26
ISBN
9783668930926

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Laender - Mittelalter, Fruehe Neuzeit, Note: 3,0, Universitaet zu Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll eruiert werden, inwiefern eine kritische Analyse der Sachsengeschichte des Widukind von Corvey im Hinblick auf die von ihm dargestellte Koenigserhebung Ottos I moeglich ist. Deshalb sollen die res gestae Saxonicae des Corveyer Moenchs zunaechst naeher beleuchtet werden. In Bezug auf das Thema dieser Arbeit eignet sich gerade das zweite Buch der Sachsengeschichte, in dem die Koenigserhebung Ottos I von Widukind ausfuehrlich in ihren Ablaeufen dargestellt wird. Diese Ablaeufe wurden von dem Historiker Hagen Keller aufgegriffen und analysiert. In seinem Aufsatz "Widukinds Bericht ueber die Aachener Wahl und Kroenung Ottos I." fuehrt er ueber die Darstellung Widukinds zur Koenigserhebung eine ausgiebige Debatte. Er nennt Argumente, die einerseits dafuer sprechen, dass Widukinds Darstellungen einen hohen Wahrheitsgehalt aufweisen und somit diesen nicht mit Unsicherheit entgegnet werden muss, andererseits legt er aber auch Theorien dar, die an den Schilderungen Widukinds Zweifel aeussern. Aufgrund dessen dient der dritte Teil dieser Arbeit, in dem herausgearbeitet werden soll, inwiefern die Argumentation Kellers plausibel erscheint und welche Auswirkungen diese auf den Blick der Koenigserhebung Ottos I hat.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
25 June 2019
Pages
26
ISBN
9783668930926