Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Quidproquo. Die Ware und ihr Mysterium im Kapital
Paperback

Quidproquo. Die Ware und ihr Mysterium im Kapital

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universitaet Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Seine wohl bekannteste OEkonomiekritik des Abendlandes, "Das Kapital", beginnt Karl Marx mit einem Kapitel ueber die Ware. Er tut dies in der UEberzeugung, in ihr die elementare Grundeinheit kapitalistischen Denkens erkannt zu haben. UEber sie, und nicht umgekehrt, will er die Austauschprozesse erklaeren, denen Menschen und Waren unterworfen sind. Im weiteren Verlauf seines Werkes entschluesselt er unter anderem Kauf und Verkauf von Arbeitskraft, Geld zur Schatzbildung, als Zahlungsmittel, sowie seine Verwandlung in Kapital und von da an viele kapitalistische Grundbegriffe, so zum Beispiel Mehrwert und Akkumulation. Waehrend manche Rezipienten Marx' Theorie bis heute als den Durchbruch feiern, mit dem die kapitalistische Wirtschaftsform und alle damit einhergehende Ungerechtigkeit begruendet zurueckgewiesen werden kann, unterstellen andere Marx eine Vermenschlichung der Waren und eine Verdinglichung menschlicher Handlungen und verweisen Marx Warenwerttheorie in die Metaphysik. Die vorliegende Arbeit stellt eine Untersuchung der Grundlage dar, von der beide Lager ausgehen muessen: Dem Marxschen Begriff der Ware. Folgendermassen ist sie aufgebaut: Marx beansprucht im Kapital grundlegende Wahrheiten ueber die Ware herauszuarbeiten. Dass und wie Dinge zu Waren werden, veranschaulicht sich in einem mehrstufigen Systemprozess, waehrend dessen ihr Wert sich in verschiedener Form aeussert. Marx' Analyse folgt einem bestimmten Aufbau, den ich im ersten Teil meiner Arbeit nachvollziehen werde. Daran anschliessend werde ich ueberpruefen, inwiefern es Anhaltspunkte fuer Marx' Annahme gibt, in der Ware eine oekonomische Elementarform gefunden zu haben. Ich werde herausarbeiten, in welchem Verhaeltnis Ware und Arbeit zueinander stehen. Laut Marx verfuegen Waren ueber einen mystischen Charakter. Ich werde auch klaeren, was er damit meint. Am End

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
17 June 2019
Pages
24
ISBN
9783668928961

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universitaet Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Seine wohl bekannteste OEkonomiekritik des Abendlandes, "Das Kapital", beginnt Karl Marx mit einem Kapitel ueber die Ware. Er tut dies in der UEberzeugung, in ihr die elementare Grundeinheit kapitalistischen Denkens erkannt zu haben. UEber sie, und nicht umgekehrt, will er die Austauschprozesse erklaeren, denen Menschen und Waren unterworfen sind. Im weiteren Verlauf seines Werkes entschluesselt er unter anderem Kauf und Verkauf von Arbeitskraft, Geld zur Schatzbildung, als Zahlungsmittel, sowie seine Verwandlung in Kapital und von da an viele kapitalistische Grundbegriffe, so zum Beispiel Mehrwert und Akkumulation. Waehrend manche Rezipienten Marx' Theorie bis heute als den Durchbruch feiern, mit dem die kapitalistische Wirtschaftsform und alle damit einhergehende Ungerechtigkeit begruendet zurueckgewiesen werden kann, unterstellen andere Marx eine Vermenschlichung der Waren und eine Verdinglichung menschlicher Handlungen und verweisen Marx Warenwerttheorie in die Metaphysik. Die vorliegende Arbeit stellt eine Untersuchung der Grundlage dar, von der beide Lager ausgehen muessen: Dem Marxschen Begriff der Ware. Folgendermassen ist sie aufgebaut: Marx beansprucht im Kapital grundlegende Wahrheiten ueber die Ware herauszuarbeiten. Dass und wie Dinge zu Waren werden, veranschaulicht sich in einem mehrstufigen Systemprozess, waehrend dessen ihr Wert sich in verschiedener Form aeussert. Marx' Analyse folgt einem bestimmten Aufbau, den ich im ersten Teil meiner Arbeit nachvollziehen werde. Daran anschliessend werde ich ueberpruefen, inwiefern es Anhaltspunkte fuer Marx' Annahme gibt, in der Ware eine oekonomische Elementarform gefunden zu haben. Ich werde herausarbeiten, in welchem Verhaeltnis Ware und Arbeit zueinander stehen. Laut Marx verfuegen Waren ueber einen mystischen Charakter. Ich werde auch klaeren, was er damit meint. Am End

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
17 June 2019
Pages
24
ISBN
9783668928961