Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Exegese Markus 10, 17-31. Die Frage eines Reichen nach dem ewigen Leben

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitaet Hannover (Philosophische Fakultaet), Veranstaltung: Seminar: Das Markusevangelium, Sprache: Deutsch, Abstract: Erste Gedanken zum Text lassen eine Verbindung der Problematik im Bibeltext und der heutigen Zeit zu. So gibt es doch viele Menschen, die glauben, alles fuer ein besseres Leben oder gar eine bessere Welt zu machen, jedoch vergessen viele von ihnen, dass es oftmals die einfachen Dinge sind, die nicht auf den ersten Blick Sichtbaren, die den wahren Reichtum bewirken koennen. Ebenso verhaelt es sich mit der gewaehlten Bibelstelle. Es geht nicht nicht nur darum sich offensichtlich an die Vorgaben der Tora, die zehn Gebote zu halten, sondern allein darum, sich materiell zu trennen. An dieser signifikanten Stelle des Textes wurde mir klar, wie aktuell dieser Denkanstoss Jesus doch ist. So ist es auffaellig, wie viele Menschen heutzutage nicht mehr an ein minimalistisches Leben denken, ein Leben in Verschwendung fuehren und trotzdem davon ueberzeugt sind, sie verhalten sich rechtens, und dass es schwer moeglich ist, sich besser zu verhalten, als sie es tun. Der Hauptaspekt liegt fuer mich dabei in einem Versuch seinen Reichtum ein Stueck weit zu verlassen, um das eigene Leben schaetzen, den Armen helfen und somit ein Stueck die Welt veraendern zu koennen. So verstanden doch unsere Grosseltern diese Problematik um einiges besser da sie sich in Nachkriegszeiten auf das Glueck zu leben besinnten, die wenigen Habseligkeiten mit Schicksalsgenossen teilten und nicht in einem Moment an Reichtum und Verschwendung dachten. Allein das zeigt, inwiefern ein reiches Leben nichts mit wirklichem Reichtum zu tun hat und welche Wirkung Jesus Worte noch heute haben. In dieser exegetischen Betrachtung von Markus 10,17-31 soll neben den methodischen Schritten der Exegese, welche in diesem Fall auf dem neutestamentlichen Arbeitsbuch fuer Religionspaedagogen basieren, ein synoptischer Ver

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
6 May 2019
Pages
24
ISBN
9783668920996

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitaet Hannover (Philosophische Fakultaet), Veranstaltung: Seminar: Das Markusevangelium, Sprache: Deutsch, Abstract: Erste Gedanken zum Text lassen eine Verbindung der Problematik im Bibeltext und der heutigen Zeit zu. So gibt es doch viele Menschen, die glauben, alles fuer ein besseres Leben oder gar eine bessere Welt zu machen, jedoch vergessen viele von ihnen, dass es oftmals die einfachen Dinge sind, die nicht auf den ersten Blick Sichtbaren, die den wahren Reichtum bewirken koennen. Ebenso verhaelt es sich mit der gewaehlten Bibelstelle. Es geht nicht nicht nur darum sich offensichtlich an die Vorgaben der Tora, die zehn Gebote zu halten, sondern allein darum, sich materiell zu trennen. An dieser signifikanten Stelle des Textes wurde mir klar, wie aktuell dieser Denkanstoss Jesus doch ist. So ist es auffaellig, wie viele Menschen heutzutage nicht mehr an ein minimalistisches Leben denken, ein Leben in Verschwendung fuehren und trotzdem davon ueberzeugt sind, sie verhalten sich rechtens, und dass es schwer moeglich ist, sich besser zu verhalten, als sie es tun. Der Hauptaspekt liegt fuer mich dabei in einem Versuch seinen Reichtum ein Stueck weit zu verlassen, um das eigene Leben schaetzen, den Armen helfen und somit ein Stueck die Welt veraendern zu koennen. So verstanden doch unsere Grosseltern diese Problematik um einiges besser da sie sich in Nachkriegszeiten auf das Glueck zu leben besinnten, die wenigen Habseligkeiten mit Schicksalsgenossen teilten und nicht in einem Moment an Reichtum und Verschwendung dachten. Allein das zeigt, inwiefern ein reiches Leben nichts mit wirklichem Reichtum zu tun hat und welche Wirkung Jesus Worte noch heute haben. In dieser exegetischen Betrachtung von Markus 10,17-31 soll neben den methodischen Schritten der Exegese, welche in diesem Fall auf dem neutestamentlichen Arbeitsbuch fuer Religionspaedagogen basieren, ein synoptischer Ver

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
6 May 2019
Pages
24
ISBN
9783668920996