Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Branchenstrukturanalyse der National Football League

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportoekonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Die National Football League (NFL) ist eine der groessten Sportligen der Welt. Die Liga macht jaehrlich Milliardenumsaetze, die Spieler sind gefeierte Stars und das Endspiel, der Super Bowl, verfolgen jedes Jahr knapp eine Milliarde Menschen weltweit. Jedoch muss sich die Liga auch immer wieder mit Skandalen und Problemen auseinandersetzen. Anfang des Jahrtausends etwa machte ein in Pittsburgh ansaessiger nigerianischer Arzt die Entdeckung, dass bei ehemaligen Footballspielern ueberdurchschnittlich haeufig starke Kopf- und Hirnverletzungen nachgewiesen werden konnten. Er folgerte daraus, dass der Footballsport hierfuer verantwortlich sei. Es folgte ein riesiger Aufschrei in den USA. Der Nationalsport wurde an den Pranger gestellt. Es hagelte Klagen ehemaliger Spieler, die sich darauf bezogen nicht ueber diese Gefahren informiert worden zu sein. In Folge dessen finden sich heute Regelaenderungen und es gibt verbesserte Gesundheitskontrollen, etwa bei Gehirnerschuetterungen. Des Weiteren hat die NFL damit zu kaempfen, dass viele Spieler waehrend ihrer Profizeit kriminell auffallen und in Straftaten verwickelt sind. Logischerweise schadet dies dem Image. Ausserdem wird kritisiert, dass die Liga die Naehe zum Fan verloren hat. Staendige Werbepausen, Jubeleinschraenkungen nach Punktgewinnen etwa oder lediglich die Ausrichtung auf Gewinn, sollen hier als Beispiele genannt werden. Daher wird die National Football League von manchen auch als No Fun League bezeichnet. Insgesamt kann der Trend der NFL jedoch als positiv aufgefasst werden. Die Frage, die sich nun stellt ist, ob dieser Trend in Zukunft anhalten wird, oder ob er sogar noch gesteigert werden kann. Dies versuche ich in dieser Arbeit zu untersuchen, indem ich die NFL einer Branchenstrukturanalyse unterziehe. Zunaechst einmal werde ich die theoretischen Grundlagen einer Branchenstrukturanaly

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
29 April 2019
Pages
36
ISBN
9783668920798

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportoekonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Die National Football League (NFL) ist eine der groessten Sportligen der Welt. Die Liga macht jaehrlich Milliardenumsaetze, die Spieler sind gefeierte Stars und das Endspiel, der Super Bowl, verfolgen jedes Jahr knapp eine Milliarde Menschen weltweit. Jedoch muss sich die Liga auch immer wieder mit Skandalen und Problemen auseinandersetzen. Anfang des Jahrtausends etwa machte ein in Pittsburgh ansaessiger nigerianischer Arzt die Entdeckung, dass bei ehemaligen Footballspielern ueberdurchschnittlich haeufig starke Kopf- und Hirnverletzungen nachgewiesen werden konnten. Er folgerte daraus, dass der Footballsport hierfuer verantwortlich sei. Es folgte ein riesiger Aufschrei in den USA. Der Nationalsport wurde an den Pranger gestellt. Es hagelte Klagen ehemaliger Spieler, die sich darauf bezogen nicht ueber diese Gefahren informiert worden zu sein. In Folge dessen finden sich heute Regelaenderungen und es gibt verbesserte Gesundheitskontrollen, etwa bei Gehirnerschuetterungen. Des Weiteren hat die NFL damit zu kaempfen, dass viele Spieler waehrend ihrer Profizeit kriminell auffallen und in Straftaten verwickelt sind. Logischerweise schadet dies dem Image. Ausserdem wird kritisiert, dass die Liga die Naehe zum Fan verloren hat. Staendige Werbepausen, Jubeleinschraenkungen nach Punktgewinnen etwa oder lediglich die Ausrichtung auf Gewinn, sollen hier als Beispiele genannt werden. Daher wird die National Football League von manchen auch als No Fun League bezeichnet. Insgesamt kann der Trend der NFL jedoch als positiv aufgefasst werden. Die Frage, die sich nun stellt ist, ob dieser Trend in Zukunft anhalten wird, oder ob er sogar noch gesteigert werden kann. Dies versuche ich in dieser Arbeit zu untersuchen, indem ich die NFL einer Branchenstrukturanalyse unterziehe. Zunaechst einmal werde ich die theoretischen Grundlagen einer Branchenstrukturanaly

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
29 April 2019
Pages
36
ISBN
9783668920798