Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Eine Begriffsanalyse der Werke “Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik” und “Wesen und Formen der Sympathie” von Max Scheler

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Universitaet Potsdam (Institut fuer Philosophie), Veranstaltung: Personalitaet, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht Max Schelers Begriff von Person anhand einer Begriffsanalyse seiner Werke "Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik" und "Wesen und Formen der Sympathie". Um festzustellen, woraus und wie sich Schelers Untersuchungen des Begriffes entwickelt haben, wird hier mit einer Hinfuehrung zum Begriff eingefuehrt, in der kurz auf Schelers Leben und Wirken, in Abgrenzung zu anderen Philosophen seiner Zeit, eingegangen wird. Dem Umfang der Arbeit geschuldet, wird die Betrachtung seiner spaeten Schaffensphase nach 1920 nicht aufgegriffen. Das Ziel der Arbeit ist aufzuzeigen, dass sich trotz einer gewissen Unmoeglichkeit der Begriffsdefinition der Person durchaus Konstanten aufzeigen lassen, die bei Schelers Definition des Begriffes zu finden sind und die fuer das Verstaendnis wesentlich sind. Mit Konstanten sind hier Begriffe gemeint, aus denen eine Definition der Person gewonnen werden kann. Da er auch hier, ganz im Sinne einer Annaeherung, weit mehr Begriffe einfuehrt, als in der Arbeit zu nennen sind, wird sich im Folgenden darauf beschraenkt, die als zentral erachteten auszufuehren. Der Begriff der Person ist ein zentraler Begriff Schelers Philosophie. Sich gegen Kants ethischen Begriff von Geist wendend, entwickelt Scheler einen Geistesbegriff, der das menschliche Fuehlen in den Vordergrund stellt. Schelers Definition der Person, aus dem Verstaendnis von Geist heraus entstanden, ergibt sich aus einer Klaerung verschiedener Begriffe, die die Intentionalitaet und damit das menschliche Fuehlen voraussetzt. Neben Geist sind es naemlich Begriffe wie die von Akten, von Liebe und Hass und damit auch des Ardo Amoris, die fuer das Verstaendnis von Schelers Begriff von Person zentral sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
20 May 2019
Pages
24
ISBN
9783668918832

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Universitaet Potsdam (Institut fuer Philosophie), Veranstaltung: Personalitaet, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht Max Schelers Begriff von Person anhand einer Begriffsanalyse seiner Werke "Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik" und "Wesen und Formen der Sympathie". Um festzustellen, woraus und wie sich Schelers Untersuchungen des Begriffes entwickelt haben, wird hier mit einer Hinfuehrung zum Begriff eingefuehrt, in der kurz auf Schelers Leben und Wirken, in Abgrenzung zu anderen Philosophen seiner Zeit, eingegangen wird. Dem Umfang der Arbeit geschuldet, wird die Betrachtung seiner spaeten Schaffensphase nach 1920 nicht aufgegriffen. Das Ziel der Arbeit ist aufzuzeigen, dass sich trotz einer gewissen Unmoeglichkeit der Begriffsdefinition der Person durchaus Konstanten aufzeigen lassen, die bei Schelers Definition des Begriffes zu finden sind und die fuer das Verstaendnis wesentlich sind. Mit Konstanten sind hier Begriffe gemeint, aus denen eine Definition der Person gewonnen werden kann. Da er auch hier, ganz im Sinne einer Annaeherung, weit mehr Begriffe einfuehrt, als in der Arbeit zu nennen sind, wird sich im Folgenden darauf beschraenkt, die als zentral erachteten auszufuehren. Der Begriff der Person ist ein zentraler Begriff Schelers Philosophie. Sich gegen Kants ethischen Begriff von Geist wendend, entwickelt Scheler einen Geistesbegriff, der das menschliche Fuehlen in den Vordergrund stellt. Schelers Definition der Person, aus dem Verstaendnis von Geist heraus entstanden, ergibt sich aus einer Klaerung verschiedener Begriffe, die die Intentionalitaet und damit das menschliche Fuehlen voraussetzt. Neben Geist sind es naemlich Begriffe wie die von Akten, von Liebe und Hass und damit auch des Ardo Amoris, die fuer das Verstaendnis von Schelers Begriff von Person zentral sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
20 May 2019
Pages
24
ISBN
9783668918832