Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Ruhr-Universitaet Bochum (evangelisch-theologische Fakultaet), Veranstaltung: Exegese des Alten Testaments, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit mit dem Thema Noah und Uta-napischti. Eine exegetische Untersuchung der Sintfluterzaehlung in Genesis 6,5 - 9,17 durch einen Vergleich mit der elften Tafel des Gilgamesch-Epos mit besonderem Schwerpunkt auf den Sintfluthelden und den Goetterfunktionen werde ich zuerst einen inhaltlichen UEberblick zur Sintfluterzaehlung der Bibel geben und anschliessend kurz auf moegliche Entstehungstheorien der ersten fuenf Buecher Mose eingehen. Innerhalb der alttestamentlichen Wissenschaft ist es umstritten, wie die Bibel entstanden ist. Man ist sich jedoch einig, dass sie ueber viele Jahrhunderte durch verschiedene Quellen zusammengearbeitet wurde. Danach werde ich die paradoxe Handlung Gottes, mitten in der Vernichtung der Menschheit den Einen zu retten, mit einer Theorie von Norbert Clemens Baumgart untersuchen. Baumgart sieht in der Sintfluterzaehlung eine Schluesselstelle fuer das Verstaendnis Gottes, da Gott sich - seiner Meinung nach - innerhalb dieser Erzaehlung dauerhaft zu den Menschen trotz ihrer Boshaftigkeit bekennt. Nach der exegetischen Untersuchung der Genesisfluterzaehlung werde ich im dritten Kapitel kurz auf den historischen Hintergrund und den Inhalt des Gilgamesch-Epos und besonders die elfte Tafel des Epos eingehen. Auf dieser befindet sich eine auffallend aehnliche Fluterzaehlung. Weil es sich bei jener um eine viel frueher verfasste Fluterzaehlung handelt, die jedoch teilweise woertlich mit der Genesis uebereinstimmt, wird sie ohne grosse Kritik als Vorlage angesehen. Interessant ist - und darum soll es im vierten Kapitel dieser Hausarbeit gehen - ein Vergleich zwischen dem unterschiedlichen Handeln Gottes in der Bibel und den verschiedenen Goettern und ihrem Handeln in dem mesopotamischen Flutbericht. Neben dem Betrachten der
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Ruhr-Universitaet Bochum (evangelisch-theologische Fakultaet), Veranstaltung: Exegese des Alten Testaments, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit mit dem Thema Noah und Uta-napischti. Eine exegetische Untersuchung der Sintfluterzaehlung in Genesis 6,5 - 9,17 durch einen Vergleich mit der elften Tafel des Gilgamesch-Epos mit besonderem Schwerpunkt auf den Sintfluthelden und den Goetterfunktionen werde ich zuerst einen inhaltlichen UEberblick zur Sintfluterzaehlung der Bibel geben und anschliessend kurz auf moegliche Entstehungstheorien der ersten fuenf Buecher Mose eingehen. Innerhalb der alttestamentlichen Wissenschaft ist es umstritten, wie die Bibel entstanden ist. Man ist sich jedoch einig, dass sie ueber viele Jahrhunderte durch verschiedene Quellen zusammengearbeitet wurde. Danach werde ich die paradoxe Handlung Gottes, mitten in der Vernichtung der Menschheit den Einen zu retten, mit einer Theorie von Norbert Clemens Baumgart untersuchen. Baumgart sieht in der Sintfluterzaehlung eine Schluesselstelle fuer das Verstaendnis Gottes, da Gott sich - seiner Meinung nach - innerhalb dieser Erzaehlung dauerhaft zu den Menschen trotz ihrer Boshaftigkeit bekennt. Nach der exegetischen Untersuchung der Genesisfluterzaehlung werde ich im dritten Kapitel kurz auf den historischen Hintergrund und den Inhalt des Gilgamesch-Epos und besonders die elfte Tafel des Epos eingehen. Auf dieser befindet sich eine auffallend aehnliche Fluterzaehlung. Weil es sich bei jener um eine viel frueher verfasste Fluterzaehlung handelt, die jedoch teilweise woertlich mit der Genesis uebereinstimmt, wird sie ohne grosse Kritik als Vorlage angesehen. Interessant ist - und darum soll es im vierten Kapitel dieser Hausarbeit gehen - ein Vergleich zwischen dem unterschiedlichen Handeln Gottes in der Bibel und den verschiedenen Goettern und ihrem Handeln in dem mesopotamischen Flutbericht. Neben dem Betrachten der