Aspekte des Sturm und Drangs in Schillers "Die Raeuber", Julia Kutsche (9783668914254) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Aspekte des Sturm und Drangs in Schillers "Die Raeuber"
Paperback

Aspekte des Sturm und Drangs in Schillers “Die Raeuber”

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Philipps-Universitaet Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Epoche des Sturm und Drangs ist jene Periode der deutschen Literatur, die sich zwischen den Jahren 1770 und 1780 einordnen laesst. Die Zeitgenossen beschreiben sich selbst als Avantgarde, die Genies ihrer Epoche darstellen. Die Literatur ist gesellschaftlich-politisch sensibel: die einerseits neuen Themen und andererseits alte Themen, wie beispielsweise die Standesunterschiede, Liebe, etc., aufgreifen. Einer der bekannten Autoren des Sturm und Drangs ist Friedrich Schiller, der "philosophisch, theologisch und aesthetisch im Geist der Aufklaerung gebildet [ist], aber diesen Geist kritisch gegen die eigene Gegenwart" wendet. Waehrend seiner militaerisch-medizinischen Ausbildung an der Karlsschule in Stuttgart entsteht zwischen 1773 und 1780 sein Erstlingswerk Die Raeuber. Das Drama zeigt die verschiedensten Aspekte aus Schillers Leben auf. So "sind intertextuelle Referenzen europaeischer Literatur zu erkennen", aber auch Themen, wie "in der Karlsschule angelernte Philosophie und Theologie, zeitgenoessische Ereignisse, vielleicht auch einige aus der eigenen Erfahrungsseelenkunde".

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
28 May 2019
Pages
24
ISBN
9783668914254

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Philipps-Universitaet Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Epoche des Sturm und Drangs ist jene Periode der deutschen Literatur, die sich zwischen den Jahren 1770 und 1780 einordnen laesst. Die Zeitgenossen beschreiben sich selbst als Avantgarde, die Genies ihrer Epoche darstellen. Die Literatur ist gesellschaftlich-politisch sensibel: die einerseits neuen Themen und andererseits alte Themen, wie beispielsweise die Standesunterschiede, Liebe, etc., aufgreifen. Einer der bekannten Autoren des Sturm und Drangs ist Friedrich Schiller, der "philosophisch, theologisch und aesthetisch im Geist der Aufklaerung gebildet [ist], aber diesen Geist kritisch gegen die eigene Gegenwart" wendet. Waehrend seiner militaerisch-medizinischen Ausbildung an der Karlsschule in Stuttgart entsteht zwischen 1773 und 1780 sein Erstlingswerk Die Raeuber. Das Drama zeigt die verschiedensten Aspekte aus Schillers Leben auf. So "sind intertextuelle Referenzen europaeischer Literatur zu erkennen", aber auch Themen, wie "in der Karlsschule angelernte Philosophie und Theologie, zeitgenoessische Ereignisse, vielleicht auch einige aus der eigenen Erfahrungsseelenkunde".

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
28 May 2019
Pages
24
ISBN
9783668914254