Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Fahrverboten fuer Diesel-Fahrzeuge. Im Rahmen dieser Hausarbeit werden die nachgewiesenen und/oder potentiell moeglichen Wirkungen von Stickoxiden, Feinstaub und anderen von Verbrennungsmotoren emittierten Schadstoffen dezidiert herausgearbeitet und die gesundheitlichen Folgen von Grenzwertueberschreitungen dieser Schadstoffe diskutiert. Auf Basis dieser Erkenntnisse gilt es zu beurteilen, ob Fahrverbote fuer Diesel-Fahrzeuge sinnvoll sind oder ob und wie wirkungsvoll gegebenenfalls mit anderen Praeventivmassnahmen auf die Belastungen durch von Verbrennungsmotoren emittierten Schadstoffen geantwortet werden kann. Der Bestand an Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren steigt weltweit stetig. In den Kraftfahrzeugen sind in der ganz ueberwiegenden Mehrheit Verbrennungsmotoren verbaut. Aus den ausstossenden Emissionen beziehungsweise Abgasen resultieren Umweltprobleme. Schadstoffgrenzwerte werden teilweise erheblich ueberschritten. Eine Umweltvereinigung hatte vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig geklagt, dass der Luftreinhalteplan von grenzwertueberschreitenden Staedten einzuhalten und fortzuschreiben sei. Hintergrund ist eine schaedliche Wirkung durch die Emissionen der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren durch Stickoxide, Feinstaub und andere Schadstoffe. In diesem Fall hat das Bundesverwaltungsgericht am 27.02.2018 Fahrverbote fuer Diesel-Fahrzeuge grundsaetzlich fuer zulaessig erklaert. In der am 23.06.2018 veroeffentlichen Begruendung von zwei Urteilen zu Diesel-Fahrverboten in Staedten hat das BVerwG jedoch den Ausnahmecharakter solcher Verkehrsbeschraenkungen unterstrichen. Im Falle der Verhaengung von Fahrverboten gelte es, den Grundsatz der Verhaeltnismaessigkeit zu beruecksichtigen. Dies mache eine Abwaegung zwischen dem Nutzen des Fahrverbotes sowie den Belastungen fuer den betr
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Fahrverboten fuer Diesel-Fahrzeuge. Im Rahmen dieser Hausarbeit werden die nachgewiesenen und/oder potentiell moeglichen Wirkungen von Stickoxiden, Feinstaub und anderen von Verbrennungsmotoren emittierten Schadstoffen dezidiert herausgearbeitet und die gesundheitlichen Folgen von Grenzwertueberschreitungen dieser Schadstoffe diskutiert. Auf Basis dieser Erkenntnisse gilt es zu beurteilen, ob Fahrverbote fuer Diesel-Fahrzeuge sinnvoll sind oder ob und wie wirkungsvoll gegebenenfalls mit anderen Praeventivmassnahmen auf die Belastungen durch von Verbrennungsmotoren emittierten Schadstoffen geantwortet werden kann. Der Bestand an Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren steigt weltweit stetig. In den Kraftfahrzeugen sind in der ganz ueberwiegenden Mehrheit Verbrennungsmotoren verbaut. Aus den ausstossenden Emissionen beziehungsweise Abgasen resultieren Umweltprobleme. Schadstoffgrenzwerte werden teilweise erheblich ueberschritten. Eine Umweltvereinigung hatte vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig geklagt, dass der Luftreinhalteplan von grenzwertueberschreitenden Staedten einzuhalten und fortzuschreiben sei. Hintergrund ist eine schaedliche Wirkung durch die Emissionen der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren durch Stickoxide, Feinstaub und andere Schadstoffe. In diesem Fall hat das Bundesverwaltungsgericht am 27.02.2018 Fahrverbote fuer Diesel-Fahrzeuge grundsaetzlich fuer zulaessig erklaert. In der am 23.06.2018 veroeffentlichen Begruendung von zwei Urteilen zu Diesel-Fahrverboten in Staedten hat das BVerwG jedoch den Ausnahmecharakter solcher Verkehrsbeschraenkungen unterstrichen. Im Falle der Verhaengung von Fahrverboten gelte es, den Grundsatz der Verhaeltnismaessigkeit zu beruecksichtigen. Dies mache eine Abwaegung zwischen dem Nutzen des Fahrverbotes sowie den Belastungen fuer den betr