Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Im Schatten der Geschwister Scholl. Alexander Schmorells Bedeutung in der Rezeptionsgeschichte der Weissen Rose

$121.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Universitaet Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Bedeutung ALexander Schmorells in der Rezeptionsgeschichte der Widerstandsgruppe "Weisse Rose". Wenn ueber die "Weisse Rose" gesprochen wird, stehen vor allem Sophie Scholl und ihr Bruder Hans Scholl im Vordergrund. UEber die anderen Mitglieder der Widerstandsgruppe, wie Willi Graf, Christoph Probst, Kurt Huber oder eben Alexander Schmorell, die ebenfalls ihren Anteil an den Widerstandsaktionen leisteten und hingerichtet wurden, erfahren nur diejenigen etwas, die sich naeher mit der Geschichte und der Rezeption dieser studentischen Widerstandsgruppe auseinandersetzen. Obwohl Alexander Schmorell Mitbegruender der "Weissen Rose" war, die Widerstandsaktionen organisierte, leitete und die Flugblaetter mitverfasste, rueckten sein Name und sein Andenken zeitgleich mit seiner Hinrichtung fuer viele in den Hintergrund, waehrend sich das Andenken der Geschwister Scholl ueber all die Jahrzehnte hinweg in dem kollektiven Gedaechtnis der Gesellschaft verfestigen konnte. Von 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges herrschte in Deutschland das nationalsozialistische Regime. Es war eine Zeit der Unterdrueckung, der Verfolgung und des Krieges. Obwohl die Mehrheit der deutschen Bevoelkerung die nationalsozialistische Herrschaft unterstuetzte oder zumindest tolerierte, gab es einige Wenige, die beispielsweise das System an sich - die Abschaffung der Demokratie und der Grundrechte, den Staatsterror und den Antisemitismus - ablehnten und in den verschiedensten Formen Widerstand leisteten. Widerstand ist nicht die Bezeichnung fuer ein Verhalten, welches sich allein in einer kritischen Haltung gegenueber der nationalsozialistischen Herrschaft aeusserte. Widerstand kam in dem Moment zum Tragen, wenn neben der Bereitschaft auch konkrete Handlungen entstanden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
20 May 2019
Pages
38
ISBN
9783668910119

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Universitaet Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Bedeutung ALexander Schmorells in der Rezeptionsgeschichte der Widerstandsgruppe "Weisse Rose". Wenn ueber die "Weisse Rose" gesprochen wird, stehen vor allem Sophie Scholl und ihr Bruder Hans Scholl im Vordergrund. UEber die anderen Mitglieder der Widerstandsgruppe, wie Willi Graf, Christoph Probst, Kurt Huber oder eben Alexander Schmorell, die ebenfalls ihren Anteil an den Widerstandsaktionen leisteten und hingerichtet wurden, erfahren nur diejenigen etwas, die sich naeher mit der Geschichte und der Rezeption dieser studentischen Widerstandsgruppe auseinandersetzen. Obwohl Alexander Schmorell Mitbegruender der "Weissen Rose" war, die Widerstandsaktionen organisierte, leitete und die Flugblaetter mitverfasste, rueckten sein Name und sein Andenken zeitgleich mit seiner Hinrichtung fuer viele in den Hintergrund, waehrend sich das Andenken der Geschwister Scholl ueber all die Jahrzehnte hinweg in dem kollektiven Gedaechtnis der Gesellschaft verfestigen konnte. Von 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges herrschte in Deutschland das nationalsozialistische Regime. Es war eine Zeit der Unterdrueckung, der Verfolgung und des Krieges. Obwohl die Mehrheit der deutschen Bevoelkerung die nationalsozialistische Herrschaft unterstuetzte oder zumindest tolerierte, gab es einige Wenige, die beispielsweise das System an sich - die Abschaffung der Demokratie und der Grundrechte, den Staatsterror und den Antisemitismus - ablehnten und in den verschiedensten Formen Widerstand leisteten. Widerstand ist nicht die Bezeichnung fuer ein Verhalten, welches sich allein in einer kritischen Haltung gegenueber der nationalsozialistischen Herrschaft aeusserte. Widerstand kam in dem Moment zum Tragen, wenn neben der Bereitschaft auch konkrete Handlungen entstanden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
20 May 2019
Pages
38
ISBN
9783668910119