Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaeftigt sich mit dem Thema "Stress und Stressbewaeltigung bei Kindern und Jugendlichen". Es werden verschiedene Moeglichkeiten, Stress zu definieren, vorgestellt und kommentiert. Des Weiteren werden Moeglichkeiten, wie Stress entsteht und welche Ursachen Stress ausloesen koennen, erklaert. Darueber hinaus wird beschrieben, wie man Stress bewerten und wie man auf ihn reagieren kann. Die drei bekanntesten Stressmodelle von Lazarus, Dohrenwend und Selye werden vorgestellt. Stress bei Kindern und Jugendlichen wird beschrieben und moegliche Stressoren, wie zum Beispiel Probleme in der Schule, werden erlaeutert. Ausserdem werden die Folgen, welche Stress bei Kindern und Jugendlichen haben kann, naeher beschrieben. Die moeglichen Bewaeltigungsformen und Bewaeltigungsstrategien bei Kindern und Jugendlichen werden verdeutlicht. Abschliessend wird erklaert, wie Kinder und Jugendliche Stress vorbeugen und vermeiden koennen. Mithilfe einer Befragung an einem Gymnasium werden Unterschiede und Zusammenhaenge von Symptomen und Bewaeltigungsmethoden bei Kindern und Jugendlichen ausgearbeitet und anschliessend analysiert und kommentiert. In der Physik bezeichnet Stress die mechanische Spannung, die auf einem Material lastet. Das Wort Stress wird heute aus dem Englischen mit Druck, Anspannung oder Beanspruchung uebersetzt. Urspruenglich leitet sich der Begriff Stress vom lateinischen Wort "stringere" ab. Es sind einige UEbersetzungen moeglich, zum Beispiel anspannen, in Spannung versetzen, druecken, zusammenpressen oder anziehen. Mittlerweile gibt es eine Reihe von verschiedenen Definitionen von Stress, doch keine allgemeingueltige.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaeftigt sich mit dem Thema "Stress und Stressbewaeltigung bei Kindern und Jugendlichen". Es werden verschiedene Moeglichkeiten, Stress zu definieren, vorgestellt und kommentiert. Des Weiteren werden Moeglichkeiten, wie Stress entsteht und welche Ursachen Stress ausloesen koennen, erklaert. Darueber hinaus wird beschrieben, wie man Stress bewerten und wie man auf ihn reagieren kann. Die drei bekanntesten Stressmodelle von Lazarus, Dohrenwend und Selye werden vorgestellt. Stress bei Kindern und Jugendlichen wird beschrieben und moegliche Stressoren, wie zum Beispiel Probleme in der Schule, werden erlaeutert. Ausserdem werden die Folgen, welche Stress bei Kindern und Jugendlichen haben kann, naeher beschrieben. Die moeglichen Bewaeltigungsformen und Bewaeltigungsstrategien bei Kindern und Jugendlichen werden verdeutlicht. Abschliessend wird erklaert, wie Kinder und Jugendliche Stress vorbeugen und vermeiden koennen. Mithilfe einer Befragung an einem Gymnasium werden Unterschiede und Zusammenhaenge von Symptomen und Bewaeltigungsmethoden bei Kindern und Jugendlichen ausgearbeitet und anschliessend analysiert und kommentiert. In der Physik bezeichnet Stress die mechanische Spannung, die auf einem Material lastet. Das Wort Stress wird heute aus dem Englischen mit Druck, Anspannung oder Beanspruchung uebersetzt. Urspruenglich leitet sich der Begriff Stress vom lateinischen Wort "stringere" ab. Es sind einige UEbersetzungen moeglich, zum Beispiel anspannen, in Spannung versetzen, druecken, zusammenpressen oder anziehen. Mittlerweile gibt es eine Reihe von verschiedenen Definitionen von Stress, doch keine allgemeingueltige.