Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Anwendung des Flipped Classroom Modells im sozialwissenschaftlichen Unterricht
Paperback

Anwendung des Flipped Classroom Modells im sozialwissenschaftlichen Unterricht

$137.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

1 Einleitung 2 Das Konzept des Flipped Classroom 3 Lerntheoretische Grundlagen 3.1 Lernformen 3.2 Blooms Taxonomie 3.3 Kooperatives Lernen 4 Forschungsinteresse und Erhebungsmethode 4.1 Relevanz 4.2 Planung zur Erhebung der Forschungsdaten 4.3 Methode: Schriftliches Interview 4.4 Methode: Leitfadengestuetztes Gruppeninterview 4.5 Methode: Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring 5 Durchfuehrung 5.1 Selbstlernphase zu Hause 5.2 Praesenzphase im Unterricht 6 Analyse der Interviews 6.1 Vorteile Flipped Classroom im schriftlichen Interview 6.2 Eigenes Lerntempo 6.3 Konzentration und Stoerfaktoren 6.4 Videos im Vergleich zu Textarbeit 6.5 Praesenzphase 6.6 Langzeitgedaechtnis 6.7 Nachteile des Flipped Classroom-Modells 6.8 Vorteile klassischer Unterricht 7 Reflexion 8 Zusammenfassung und Fazit

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
28 May 2019
Pages
50
ISBN
9783668905962

1 Einleitung 2 Das Konzept des Flipped Classroom 3 Lerntheoretische Grundlagen 3.1 Lernformen 3.2 Blooms Taxonomie 3.3 Kooperatives Lernen 4 Forschungsinteresse und Erhebungsmethode 4.1 Relevanz 4.2 Planung zur Erhebung der Forschungsdaten 4.3 Methode: Schriftliches Interview 4.4 Methode: Leitfadengestuetztes Gruppeninterview 4.5 Methode: Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring 5 Durchfuehrung 5.1 Selbstlernphase zu Hause 5.2 Praesenzphase im Unterricht 6 Analyse der Interviews 6.1 Vorteile Flipped Classroom im schriftlichen Interview 6.2 Eigenes Lerntempo 6.3 Konzentration und Stoerfaktoren 6.4 Videos im Vergleich zu Textarbeit 6.5 Praesenzphase 6.6 Langzeitgedaechtnis 6.7 Nachteile des Flipped Classroom-Modells 6.8 Vorteile klassischer Unterricht 7 Reflexion 8 Zusammenfassung und Fazit

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
28 May 2019
Pages
50
ISBN
9783668905962