Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Der Online-Vertrieb und seine Bedeutung fuer den Filialvertrieb. Strategische Empfehlungen zur Erhoehung der Wettbewerbsstaerke

$205.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: 2,3, Duale Hochschule Baden Wuerttemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es durch die ausfuehrliche Analyse des Filialvertriebes und des Onlinevertriebes von Banken, strategische Handlungsempfehlungen fuer die weitere Entwicklung aufzustellen. Bei der Analyse wird auf das Five Forces Modell von Porter zurueckgegriffen. Durch die Analyse der Konkurrenzsituation zwischen den beiden Vertriebskanaelen werden anschliessend klare Aussagen zur Verbesserung der Wettbewerbsstaerke getroffen. Die abschliessenden Handlungsempfehlungen sollen Institutsunabhaengig nutzbar sein, sodass diese Arbeit als Unterstuetzung beim Fortschritt der Digitalisierung in Banken dient. In Zeiten der Digitalisierung und von der Industrie 4.0 bleibt auch die Dienstleistungsbranche nicht verschont von dem Wandel, den die Digitalisierung mit sich bringt. Vergleichen kann man diese Entwicklung mit der des stationaeren Einzelhandels. Dieser hatte in den letzten 10 Jahren immer mehr zu kaempfen mit Online-Konkurrenten wie Amazon oder Ebay. Betrachtet man den Umsatz im Einzelhandel ab dem Jahr 2000 so ist nur noch ein moderates, teilweise sogar ein leicht negatives Wachstum erkennbar. Kein Vergleich hierzu sind die Wachstumsraten im E-Commerce in Deutschland. Dieser Trend, immer mehr online zu erledigen, macht nicht beim Einzelhandel halt. Auch im Bankenbereich draengen FinTechs in den Markt und liefern sich mit den etablierten Filialbanken einen immer groesser werdenden Konkurrenzkampf. Aus diesem Grund muessen sich auch Banken die Frage stellen, wie Sie Ihren Kunden bestmoeglich erreichen. Lediglich am Filialvertrieb festzuhalten wuerde bedeuten, dass mit grossem Kostenaufwand Kunden umworben werden muessten. Eine Konzentration auf den Online-Vertrieb wiederum wuerde zwar unter Umstaenden kostensparender sein, allerdings geht eine fuer viele Kunden unabdingbare Anlaufstelle verloren. Es gilt sich mit der Probl

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
20 May 2019
Pages
110
ISBN
9783668903791

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: 2,3, Duale Hochschule Baden Wuerttemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es durch die ausfuehrliche Analyse des Filialvertriebes und des Onlinevertriebes von Banken, strategische Handlungsempfehlungen fuer die weitere Entwicklung aufzustellen. Bei der Analyse wird auf das Five Forces Modell von Porter zurueckgegriffen. Durch die Analyse der Konkurrenzsituation zwischen den beiden Vertriebskanaelen werden anschliessend klare Aussagen zur Verbesserung der Wettbewerbsstaerke getroffen. Die abschliessenden Handlungsempfehlungen sollen Institutsunabhaengig nutzbar sein, sodass diese Arbeit als Unterstuetzung beim Fortschritt der Digitalisierung in Banken dient. In Zeiten der Digitalisierung und von der Industrie 4.0 bleibt auch die Dienstleistungsbranche nicht verschont von dem Wandel, den die Digitalisierung mit sich bringt. Vergleichen kann man diese Entwicklung mit der des stationaeren Einzelhandels. Dieser hatte in den letzten 10 Jahren immer mehr zu kaempfen mit Online-Konkurrenten wie Amazon oder Ebay. Betrachtet man den Umsatz im Einzelhandel ab dem Jahr 2000 so ist nur noch ein moderates, teilweise sogar ein leicht negatives Wachstum erkennbar. Kein Vergleich hierzu sind die Wachstumsraten im E-Commerce in Deutschland. Dieser Trend, immer mehr online zu erledigen, macht nicht beim Einzelhandel halt. Auch im Bankenbereich draengen FinTechs in den Markt und liefern sich mit den etablierten Filialbanken einen immer groesser werdenden Konkurrenzkampf. Aus diesem Grund muessen sich auch Banken die Frage stellen, wie Sie Ihren Kunden bestmoeglich erreichen. Lediglich am Filialvertrieb festzuhalten wuerde bedeuten, dass mit grossem Kostenaufwand Kunden umworben werden muessten. Eine Konzentration auf den Online-Vertrieb wiederum wuerde zwar unter Umstaenden kostensparender sein, allerdings geht eine fuer viele Kunden unabdingbare Anlaufstelle verloren. Es gilt sich mit der Probl

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
20 May 2019
Pages
110
ISBN
9783668903791