Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Stimme in unserem Kopf. Haben wir einen freien Willen?
Paperback

Die Stimme in unserem Kopf. Haben wir einen freien Willen?

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Persoenlichkeitspsychologie, Note: 1,6, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Freiheit scheint in demokratischen Laendern und allgemein in unserer heutigen Gesellschaft einer der wichtigsten Werte zu sein. In einem von Wohlstand gepraegten Land wie der Bundesrepublik geniessen wir das Privileg, dass die persoenlichen Freiheitsrechte fest im Grundgesetz verankert sind. Laut diesem hat jeder Deutsche Staatsbuerger das Recht auf "freie Entfaltung seiner Persoenlichkeit". Diese Freiheit ist unverletzlich und gesetzlich vom Staat geschuetzt. Der Freiheitsbegriff wird von der Menschheit seit Jahrhunderten diskutiert und hinterfragt. Die Bedeutsamkeit des Begriffs belegt auch der sogenannte Werte Index von Prof. Peter Wippermann. Dieser wird jaehrlich veroeffentlicht und analysiert, welche abstrakten Werte wie oft und mit welcher Qualitaet im Internet diskutiert werden. Seit Beginn der Auswertung im Jahre 2009 taucht der Begriff "Freiheit" immer unter den Top 4 der am haeufigsten diskutierten Begriffe im Internet auf. Die Studie belegt auch, dass die politische Freiheit aufgrund ihrer dauerhaften Praesens fuer den Deutschen immer selbstverstaendlicher wird und diese deshalb zunehmend seltener im Netz diskutiert wird. Da Menschen in der Regel ueber ihre Handlungs- und AEusserungsfreiheit haeufig nicht selbst entscheiden koennen, und da diese entweder gegeben oder auch nicht gegeben ist, scheint eine andere Art von Freiheit, die Willensfreiheit, essenzieller zu sein. Sie wird laut Duden als die "Faehigkeit des Menschen, nach eigenem Willen zu handeln, sich frei zu entscheiden", definiert. Die Frage nach der Willensfreiheit beschaeftigte bereits viele schlaue Koepfe der Weltgeschichte. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Meinungen dazu, ob der Mensch ueber einen freien Wille verfuegt oder nicht. Sei es in der midlife crisis oder im rebellierenden Jugendalter: Viele Menschen bewegt das Thema, ob die Entscheidungen,

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
17 May 2019
Pages
24
ISBN
9783668902664

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Persoenlichkeitspsychologie, Note: 1,6, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Freiheit scheint in demokratischen Laendern und allgemein in unserer heutigen Gesellschaft einer der wichtigsten Werte zu sein. In einem von Wohlstand gepraegten Land wie der Bundesrepublik geniessen wir das Privileg, dass die persoenlichen Freiheitsrechte fest im Grundgesetz verankert sind. Laut diesem hat jeder Deutsche Staatsbuerger das Recht auf "freie Entfaltung seiner Persoenlichkeit". Diese Freiheit ist unverletzlich und gesetzlich vom Staat geschuetzt. Der Freiheitsbegriff wird von der Menschheit seit Jahrhunderten diskutiert und hinterfragt. Die Bedeutsamkeit des Begriffs belegt auch der sogenannte Werte Index von Prof. Peter Wippermann. Dieser wird jaehrlich veroeffentlicht und analysiert, welche abstrakten Werte wie oft und mit welcher Qualitaet im Internet diskutiert werden. Seit Beginn der Auswertung im Jahre 2009 taucht der Begriff "Freiheit" immer unter den Top 4 der am haeufigsten diskutierten Begriffe im Internet auf. Die Studie belegt auch, dass die politische Freiheit aufgrund ihrer dauerhaften Praesens fuer den Deutschen immer selbstverstaendlicher wird und diese deshalb zunehmend seltener im Netz diskutiert wird. Da Menschen in der Regel ueber ihre Handlungs- und AEusserungsfreiheit haeufig nicht selbst entscheiden koennen, und da diese entweder gegeben oder auch nicht gegeben ist, scheint eine andere Art von Freiheit, die Willensfreiheit, essenzieller zu sein. Sie wird laut Duden als die "Faehigkeit des Menschen, nach eigenem Willen zu handeln, sich frei zu entscheiden", definiert. Die Frage nach der Willensfreiheit beschaeftigte bereits viele schlaue Koepfe der Weltgeschichte. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Meinungen dazu, ob der Mensch ueber einen freien Wille verfuegt oder nicht. Sei es in der midlife crisis oder im rebellierenden Jugendalter: Viele Menschen bewegt das Thema, ob die Entscheidungen,

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
17 May 2019
Pages
24
ISBN
9783668902664