Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Voelker, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitaet Frankfurt am Main (Insistut fuer Grundlagen der Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Vorlesung. Soziologische Klassiker (Max Weber), Sprache: Deutsch, Abstract: Max Weber ist bekannt als deutscher Nationaloekonom und Mitbegruender der modernen Soziologie, seine Werke zaehlen zu den wichtigsten in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Im Jahr 1898 erlitt er einen schweren nervlichen Zusammenbruch, der ihn in eine langjaehrige Lebenskrise stuerzte. Was die Krise fuer Weber bedeutete, haette seine Selbstdarstellung der Krankheit am besten gezeigt. Jedoch wurden diese Aufzeichnungen von seiner Witwe vernichtet, weshalb nur Vermutungen ueber die genaue Pathologie seiner Krankheit und etwaige Einfluesse auf seine Arbeit bleiben. In dieser Arbeit sollen die Zusammenhaenge zwischen der Krankheit, der Biographie und dem Werk von Max Weber untersucht werden. Dazu wird zuerst der chronologische Verlauf der Krise im Hinblick auf seine wichtigsten Eckdaten zusammengefasst. Schliesslich werden die verschiedenen Theorien ueber die Entstehung der Krise Max Webers untersucht und entsprechende Belege herangezogen. Als letzter Unterpunkt der Lebenskrise werden die Diagnose und der Ausloeser der Besserung des Gesundheitszustands diskutiert. Danach wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die Erkrankung auf Max Webers Leben und Werk hatte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Voelker, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitaet Frankfurt am Main (Insistut fuer Grundlagen der Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Vorlesung. Soziologische Klassiker (Max Weber), Sprache: Deutsch, Abstract: Max Weber ist bekannt als deutscher Nationaloekonom und Mitbegruender der modernen Soziologie, seine Werke zaehlen zu den wichtigsten in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Im Jahr 1898 erlitt er einen schweren nervlichen Zusammenbruch, der ihn in eine langjaehrige Lebenskrise stuerzte. Was die Krise fuer Weber bedeutete, haette seine Selbstdarstellung der Krankheit am besten gezeigt. Jedoch wurden diese Aufzeichnungen von seiner Witwe vernichtet, weshalb nur Vermutungen ueber die genaue Pathologie seiner Krankheit und etwaige Einfluesse auf seine Arbeit bleiben. In dieser Arbeit sollen die Zusammenhaenge zwischen der Krankheit, der Biographie und dem Werk von Max Weber untersucht werden. Dazu wird zuerst der chronologische Verlauf der Krise im Hinblick auf seine wichtigsten Eckdaten zusammengefasst. Schliesslich werden die verschiedenen Theorien ueber die Entstehung der Krise Max Webers untersucht und entsprechende Belege herangezogen. Als letzter Unterpunkt der Lebenskrise werden die Diagnose und der Ausloeser der Besserung des Gesundheitszustands diskutiert. Danach wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die Erkrankung auf Max Webers Leben und Werk hatte.