Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,7, Ruprecht-Karls-Universitaet Heidelberg (Romanisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorgestellte Bachelorarbeit untersucht, ob die spanische Presse rassistische Inhalte uebermittelt, ob sie dazu beitraegt, Rassismus in der Gesellschaft zu etablieren und welche sprachlichen Mittel sie hierbei anwendet. Dies soll am Beispiel ausgewaehlter Pressetexte ueber Immigranten in Spanien erfolgen, die sowohl quantitativ als auch qualitativ nach den Methoden der kritischen Diskursanalyse ausgewertet wurden. Die Arbeit ist dabei in zwei Abschnitte untergliedert: Es erfolgt zunaechst eine Einfuehrung in die juengste Immigrationsgeschichte Spaniens, da diese unmittelbar in Bezug zur aktuellen Medienberichterstattung ueber Einwanderer steht. Nachfolgend soll ein UEberblick ueber die wichtigsten Begriffe der Pressesprache und der Presselandschaft Spaniens erfolgen. Da die untersuchten Artikel auf Basis der Diskursanalyse ausgewertet wurden, werden in einem weiteren Kapitel das Konzept des Rassismus, der Begriff Diskurs sowie die Ansaetze der Diskursanalyse erlaeutert. In einem zweiten Abschnitt schliesslich folgt eine quantitative und qualitative Auswertung von Pressetexten der Onlineausgaben zweier spanischer Tageszeitungen, El Pais und ABC. An einem Samstag im Februar toetete ein geistig behinderter Marokkaner in El Ejido eine Frau mit einem Messer. Am darauf folgenden Sonntag erschoss ein psychisch gestoerter Rentner in Valencia vier Personen in seinem Haus. Das zweite Ereignis erfuhr nur wenig mediale Abdeckung. Das erste Ereignis hingegen wurde von den spanischen Medien regelrecht ausgeschlachtet und fuehrte zu massiven Unruhen und gewaltsamen UEbergrif-fen gegenueber der ansaessigen maghrebinischen Bevoelkerung. Ein derart offenkundiger Ausbruch von Rassismus war in der spanischen Demokratie bis zu diesem Zeitpunkt noch weitgehend unbekannt und wurde in den nachfolgend
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,7, Ruprecht-Karls-Universitaet Heidelberg (Romanisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorgestellte Bachelorarbeit untersucht, ob die spanische Presse rassistische Inhalte uebermittelt, ob sie dazu beitraegt, Rassismus in der Gesellschaft zu etablieren und welche sprachlichen Mittel sie hierbei anwendet. Dies soll am Beispiel ausgewaehlter Pressetexte ueber Immigranten in Spanien erfolgen, die sowohl quantitativ als auch qualitativ nach den Methoden der kritischen Diskursanalyse ausgewertet wurden. Die Arbeit ist dabei in zwei Abschnitte untergliedert: Es erfolgt zunaechst eine Einfuehrung in die juengste Immigrationsgeschichte Spaniens, da diese unmittelbar in Bezug zur aktuellen Medienberichterstattung ueber Einwanderer steht. Nachfolgend soll ein UEberblick ueber die wichtigsten Begriffe der Pressesprache und der Presselandschaft Spaniens erfolgen. Da die untersuchten Artikel auf Basis der Diskursanalyse ausgewertet wurden, werden in einem weiteren Kapitel das Konzept des Rassismus, der Begriff Diskurs sowie die Ansaetze der Diskursanalyse erlaeutert. In einem zweiten Abschnitt schliesslich folgt eine quantitative und qualitative Auswertung von Pressetexten der Onlineausgaben zweier spanischer Tageszeitungen, El Pais und ABC. An einem Samstag im Februar toetete ein geistig behinderter Marokkaner in El Ejido eine Frau mit einem Messer. Am darauf folgenden Sonntag erschoss ein psychisch gestoerter Rentner in Valencia vier Personen in seinem Haus. Das zweite Ereignis erfuhr nur wenig mediale Abdeckung. Das erste Ereignis hingegen wurde von den spanischen Medien regelrecht ausgeschlachtet und fuehrte zu massiven Unruhen und gewaltsamen UEbergrif-fen gegenueber der ansaessigen maghrebinischen Bevoelkerung. Ein derart offenkundiger Ausbruch von Rassismus war in der spanischen Demokratie bis zu diesem Zeitpunkt noch weitgehend unbekannt und wurde in den nachfolgend