Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitaet Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Technik ist im Fussball eine der wichtigsten Komponenten ueberhaupt. Man sollte immer darauf achten, dass das Training eine Massnahme ist, um die Spieler auf den Wettkampf vorzubereiten. Aufgrund dessen sollten sich die Bedingungen, die im Wettkampf auftreten, im Training widerspiegeln. Die Zeit im Training, gerade bei Jugendlichen und Amateuren, ist aber relativ knapp. Dies wird weiter unten noch einmal detaillierter beschrieben. Diese Zeit muss natuerlich optimal genutzt werden. Um die Wettkampfbedingungen in der Zeit des Trainings moeglichst genau darzustellen, sollte ein Techniktraining in Verbindung mit der Verbesserung konditioneller Faehigkeiten und taktischer Handlungen vollzogen werden, denn die Verbindung dieser drei Komponenten stellt im Fussball unter anderem auch die Anforderung dar, die im Wettkampf auftritt. Das zumindest sollte die Realitaet sein. Doch in vielen Vereinen gibt es Trainer, die diese Vorgabe nicht wirklich umsetzen. Bei den Amateuren und den Jugendmannschaften wird das Techniktraining immer mehr vernachlaessigt. Sie scheitern oft an so genannten alten deutschen Tugenden wie Kraft und Kondition, die im Trainingsbetrieb vorherrschend waren und immer noch den Alltag eines Fussballers bestimmen. Die Fehler, die in so jungen Jahren gemacht werden, wir sprechen hier von dem ungenuegenden Angebot an Techniktraining, kann man spaeter nicht wieder gut machen. Tatsache ist, dass gestandene auslaendische Spieler fuer mehrere Millionen Euro geholt werden muessen, um ueber die verpasste Entwicklung im deutschen Fussball hinwegzutaeuschen. Es kraenkelt im deutschen Fussball. Dokumentiert wird dies auch in den letzten Jahren durch das maessige Abschneiden und Auftreten deutscher Vereinsmannschaften auf der europaeischen Buehne. Auch der Titelgewinn in der Saison 00/01 von Bayern Muenchen in d
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitaet Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Technik ist im Fussball eine der wichtigsten Komponenten ueberhaupt. Man sollte immer darauf achten, dass das Training eine Massnahme ist, um die Spieler auf den Wettkampf vorzubereiten. Aufgrund dessen sollten sich die Bedingungen, die im Wettkampf auftreten, im Training widerspiegeln. Die Zeit im Training, gerade bei Jugendlichen und Amateuren, ist aber relativ knapp. Dies wird weiter unten noch einmal detaillierter beschrieben. Diese Zeit muss natuerlich optimal genutzt werden. Um die Wettkampfbedingungen in der Zeit des Trainings moeglichst genau darzustellen, sollte ein Techniktraining in Verbindung mit der Verbesserung konditioneller Faehigkeiten und taktischer Handlungen vollzogen werden, denn die Verbindung dieser drei Komponenten stellt im Fussball unter anderem auch die Anforderung dar, die im Wettkampf auftritt. Das zumindest sollte die Realitaet sein. Doch in vielen Vereinen gibt es Trainer, die diese Vorgabe nicht wirklich umsetzen. Bei den Amateuren und den Jugendmannschaften wird das Techniktraining immer mehr vernachlaessigt. Sie scheitern oft an so genannten alten deutschen Tugenden wie Kraft und Kondition, die im Trainingsbetrieb vorherrschend waren und immer noch den Alltag eines Fussballers bestimmen. Die Fehler, die in so jungen Jahren gemacht werden, wir sprechen hier von dem ungenuegenden Angebot an Techniktraining, kann man spaeter nicht wieder gut machen. Tatsache ist, dass gestandene auslaendische Spieler fuer mehrere Millionen Euro geholt werden muessen, um ueber die verpasste Entwicklung im deutschen Fussball hinwegzutaeuschen. Es kraenkelt im deutschen Fussball. Dokumentiert wird dies auch in den letzten Jahren durch das maessige Abschneiden und Auftreten deutscher Vereinsmannschaften auf der europaeischen Buehne. Auch der Titelgewinn in der Saison 00/01 von Bayern Muenchen in d