Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Unterrichtsstunde im Fach Ethik. Regeln und Gesetze im Strassenverkehr/Verkehrserziehung
Paperback

Unterrichtsstunde im Fach Ethik. Regeln und Gesetze im Strassenverkehr/Verkehrserziehung

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Universitaet Koblenz-Landau (Philosophie), Veranstaltung: Planung einer Unterrichtsstunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verkehrsdichte und somit die Gefaehrlichkeit auf den Strassen, vor allem fuer Kinder, nimmt immer mehr zu. So ist vom Land Rheinland-Pfalz die Verkehrserziehung und der ruecksichtsvolle Umgang miteinander in den Lehrplan (Lehrplan RPL) mit aufgenommen worden. Dieser Rahmen eignet sich besonders gut, als Erweiterung allgemeine Regeln und Gesetze kennenzulernen und sie zu ueberdenken. Um diese Aspekte fuer eine Schuelerschaft im Alter von 10-12 Jahren begreiflicher zu machen, eignet sich die Erarbeitung ueber die im Alltag gebraeuchlicher Regeln zu Verkehrsregeln bis hin zu derzeit gueltigen Gesetzen. Da zuerst ein grundstaendiges Verstaendnis zu dem Thema Regeln und Gesetze geschaffen werden sollte, ist die zweite Stunde als Einstieg in die Verkehrserziehung gedacht. Hier wird anhand des Impulsbildes mit Perspektivenwechsel gearbeitet, und unter Einbeziehung zuerst Strassenschilder vermittelt, danach erarbeitet, warum diese Schilder wichtig sind und zur Erkenntnis gebracht, dass diese aufgrund von Gesetzen erlassen sind. Dabei soll das Verstaendnis fuer die Gefahren im Strassenverkehr und die Notwendigkeit von Gesetzen sowie Verhaltensregeln nahegebracht werden. In einer Abschlussdiskussion soll das Erlernte bei den Kindern ueber einen Meinungsaustausch gefestigt werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
20 March 2019
Pages
26
ISBN
9783668879690

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Universitaet Koblenz-Landau (Philosophie), Veranstaltung: Planung einer Unterrichtsstunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verkehrsdichte und somit die Gefaehrlichkeit auf den Strassen, vor allem fuer Kinder, nimmt immer mehr zu. So ist vom Land Rheinland-Pfalz die Verkehrserziehung und der ruecksichtsvolle Umgang miteinander in den Lehrplan (Lehrplan RPL) mit aufgenommen worden. Dieser Rahmen eignet sich besonders gut, als Erweiterung allgemeine Regeln und Gesetze kennenzulernen und sie zu ueberdenken. Um diese Aspekte fuer eine Schuelerschaft im Alter von 10-12 Jahren begreiflicher zu machen, eignet sich die Erarbeitung ueber die im Alltag gebraeuchlicher Regeln zu Verkehrsregeln bis hin zu derzeit gueltigen Gesetzen. Da zuerst ein grundstaendiges Verstaendnis zu dem Thema Regeln und Gesetze geschaffen werden sollte, ist die zweite Stunde als Einstieg in die Verkehrserziehung gedacht. Hier wird anhand des Impulsbildes mit Perspektivenwechsel gearbeitet, und unter Einbeziehung zuerst Strassenschilder vermittelt, danach erarbeitet, warum diese Schilder wichtig sind und zur Erkenntnis gebracht, dass diese aufgrund von Gesetzen erlassen sind. Dabei soll das Verstaendnis fuer die Gefahren im Strassenverkehr und die Notwendigkeit von Gesetzen sowie Verhaltensregeln nahegebracht werden. In einer Abschlussdiskussion soll das Erlernte bei den Kindern ueber einen Meinungsaustausch gefestigt werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
20 March 2019
Pages
26
ISBN
9783668879690