Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Aachener Aphasie Test. Einfuehrung und UEberblick

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Freie Universitaet Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen UEberblick ueber die Ziele, den Aufbau, die Auswertung, das diagnostische Vorgehen und die Validierung des AAT. Die Arbeit schliesst mit einer kurzen kritischen Auseinandersetzung mit dem AAT und einer Zusammenfassung ab. Bis zur Entwicklung des Aachener Aphasie Tests im Jahre 1983 gab es keine validierte und standardisierte Testbatterien zur Aphasiediagnostik. Kliniken und Institutionen verwendeten selbst entwickelte Aufgabensammlungen. Die meisten von ihnen konnten jedoch den strengeren psychometrischen Anforderungen nicht standhalten und konnten deshalb auch nicht als "Testbatterien" bezeichnet werden. Ausserdem gab es keine Tests, die sowohl der Auslese von aphasischen Patienten als auch der Beschreibung von aphasischen Sprachstoerungen dienten. Dies haben die Neurolinguisten Walter Huber, Klaus Poeck, Dorothea Weniger und Klaus Willmes zum Anlass genommen, um einen standardisierten Test zur Anwendung bei deutschsprachigen Patienten zu entwickeln.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
19 December 2018
Pages
32
ISBN
9783668856592

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Freie Universitaet Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen UEberblick ueber die Ziele, den Aufbau, die Auswertung, das diagnostische Vorgehen und die Validierung des AAT. Die Arbeit schliesst mit einer kurzen kritischen Auseinandersetzung mit dem AAT und einer Zusammenfassung ab. Bis zur Entwicklung des Aachener Aphasie Tests im Jahre 1983 gab es keine validierte und standardisierte Testbatterien zur Aphasiediagnostik. Kliniken und Institutionen verwendeten selbst entwickelte Aufgabensammlungen. Die meisten von ihnen konnten jedoch den strengeren psychometrischen Anforderungen nicht standhalten und konnten deshalb auch nicht als "Testbatterien" bezeichnet werden. Ausserdem gab es keine Tests, die sowohl der Auslese von aphasischen Patienten als auch der Beschreibung von aphasischen Sprachstoerungen dienten. Dies haben die Neurolinguisten Walter Huber, Klaus Poeck, Dorothea Weniger und Klaus Willmes zum Anlass genommen, um einen standardisierten Test zur Anwendung bei deutschsprachigen Patienten zu entwickeln.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
19 December 2018
Pages
32
ISBN
9783668856592