Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Determinanten gesundheitlicher Ungleichheit. Eine empirische Analyse auf Basis der ALLBUS 2014

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1.3, Johannes Gutenberg-Universitaet Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die entscheidenden Determinanten der subjektiven Gesundheitsbewertung moeglichst umfassend und differenziert zu beschreiben und zu analysieren. Die Hauptfragestellungen lauten: Wie schaetzen Personen aus unterschiedlichen Bildungsgruppen ihren subjektiven Gesundheitszustand ein? Inwieweit unterscheiden sich Maenner und Frauen in der subjektiven Gesundheitsbewertung? Welche Rolle spielt fuer die selbst berichtete Gesundheit das Alter? Um diesen Fragen systematisch nachgehen zu koennen, wird zunaechst ein kurzer Ausblick auf die Konzeption der subjektiven Gesundheit geworfen. Im Anschluss werden die theoretischen Ansaetze und der Forschungsstand zu unterschiedlichen Faktoren eroertert, die den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit vermitteln. Darauf aufbauend werden die Datengrundlage und die Methoden dargestellt. Im Fokus des fuenften Kapitels stehen die Ergebnisse der deskriptiven und multivariaten Analyse. In der Schlussbetrachtung werden die Befunde sowie einige Einschraenkungen der vorliegenden Arbeit kurz zusammengefasst und diskutiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
15 January 2019
Pages
32
ISBN
9783668849853

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1.3, Johannes Gutenberg-Universitaet Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die entscheidenden Determinanten der subjektiven Gesundheitsbewertung moeglichst umfassend und differenziert zu beschreiben und zu analysieren. Die Hauptfragestellungen lauten: Wie schaetzen Personen aus unterschiedlichen Bildungsgruppen ihren subjektiven Gesundheitszustand ein? Inwieweit unterscheiden sich Maenner und Frauen in der subjektiven Gesundheitsbewertung? Welche Rolle spielt fuer die selbst berichtete Gesundheit das Alter? Um diesen Fragen systematisch nachgehen zu koennen, wird zunaechst ein kurzer Ausblick auf die Konzeption der subjektiven Gesundheit geworfen. Im Anschluss werden die theoretischen Ansaetze und der Forschungsstand zu unterschiedlichen Faktoren eroertert, die den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit vermitteln. Darauf aufbauend werden die Datengrundlage und die Methoden dargestellt. Im Fokus des fuenften Kapitels stehen die Ergebnisse der deskriptiven und multivariaten Analyse. In der Schlussbetrachtung werden die Befunde sowie einige Einschraenkungen der vorliegenden Arbeit kurz zusammengefasst und diskutiert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
15 January 2019
Pages
32
ISBN
9783668849853