Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Anti-Comic-Bewegung der 1950er-Jahre in Deutschland. Eine "Moral Panic"?
Paperback

Die Anti-Comic-Bewegung der 1950er-Jahre in Deutschland. Eine “Moral Panic”?

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,3, Universitaet Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland besitzt im Hinblick auf das bildtextuelle Medium "Comic" eine spezielle Geschichte. Obwohl Comics und insbesondere Manga heute ein kommerziell bedeutsames Segment des deutschen Buchmarktes sind und schon Anfang des 20. Jahrhunderts einige kommerziell erfolgreiche "Bildergeschichten" von deutschen Autoren distributiert wurden, so stand Deutschland - in Ost und West - dem Comic als Medium bis in die spaeten 1990er-Jahre eher kritisch gegenueber. UEber die Lektuere dieser Literaturform existierten zahlreiche Vorurteile, den LeserInnen wurden zumeist Bildungsferne unterstellt. In den 1950er- und 1960er-Jahren kummulierten diese Vorurteile, was in der DDR und der BRD jeweils spezifisch von statten ging. Handelte es sich dabei um eine Moral Panic nach Cohen (1972)?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
18 December 2018
Pages
28
ISBN
9783668833180

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,3, Universitaet Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland besitzt im Hinblick auf das bildtextuelle Medium "Comic" eine spezielle Geschichte. Obwohl Comics und insbesondere Manga heute ein kommerziell bedeutsames Segment des deutschen Buchmarktes sind und schon Anfang des 20. Jahrhunderts einige kommerziell erfolgreiche "Bildergeschichten" von deutschen Autoren distributiert wurden, so stand Deutschland - in Ost und West - dem Comic als Medium bis in die spaeten 1990er-Jahre eher kritisch gegenueber. UEber die Lektuere dieser Literaturform existierten zahlreiche Vorurteile, den LeserInnen wurden zumeist Bildungsferne unterstellt. In den 1950er- und 1960er-Jahren kummulierten diese Vorurteile, was in der DDR und der BRD jeweils spezifisch von statten ging. Handelte es sich dabei um eine Moral Panic nach Cohen (1972)?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
18 December 2018
Pages
28
ISBN
9783668833180