Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Der Begriff des kairos bei Aristoteles

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, "Was also ist Zeit?", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phaenomen des kairos in Zeitauffassung der fruehen Antike stellt ein interessantes Moment in der Selbstauffassung des Menschen dar. Gerade auch Aristoteles hat sich in seiner Nikomachischen Ethik dieses Phaenomens bedient und es als Schluessel zur sittlichen Trefflichkeit verwendet. In dieser Arbeit soll das Wesen des kairos eroertert werden. Um sich die Zeitauffassung in der Antike zur vergegenwaertigen, da diese massgebend fuer das Verstaendnis der Entwicklung des Kairos-Begriffes ist, wird zu Beginn ein kleiner UEberblick zu diesem Thema gegeben. Dabei wird neben der Zeitauffassung auch auf die mythologische Bedeutung des Kairos eingegangen und schliesslich wird umrisshaft der Eingang des Kairos in die Philosophie erwaehnt. Nach diesen Betrachtungen soll schliesslich, anhand der Nikomachischen Ethik, die aristotelische Interpretation des Kairos und dessen wesentliche Bedeutung in der Konzeption eroertert werden. Dabei erschien es von Noeten, neben Bestimmung des Kairos bei Aristoteles und der Benennung der sittlichen Einsicht als menschliche Instanz, den Kairos treffen zu koennen, auch die teleologische Weltsicht des Aristoteles ins Auge zu fassen. Diese fundiert auf der griechischen Ganzheitsauffassung von Kosmos, jedoch ist fuer Aristoteles die Zweckgerichtetheit eines jeden Vorgangs von Bedeutung, da er in dieser die Verantwortlichkeit des Menschen fuer dessen irdisches Walten verankert. Abschliessend soll seine Kairos-Konzeption kritisch resuemiert werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
15 October 2018
Pages
24
ISBN
9783668815834

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, "Was also ist Zeit?", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phaenomen des kairos in Zeitauffassung der fruehen Antike stellt ein interessantes Moment in der Selbstauffassung des Menschen dar. Gerade auch Aristoteles hat sich in seiner Nikomachischen Ethik dieses Phaenomens bedient und es als Schluessel zur sittlichen Trefflichkeit verwendet. In dieser Arbeit soll das Wesen des kairos eroertert werden. Um sich die Zeitauffassung in der Antike zur vergegenwaertigen, da diese massgebend fuer das Verstaendnis der Entwicklung des Kairos-Begriffes ist, wird zu Beginn ein kleiner UEberblick zu diesem Thema gegeben. Dabei wird neben der Zeitauffassung auch auf die mythologische Bedeutung des Kairos eingegangen und schliesslich wird umrisshaft der Eingang des Kairos in die Philosophie erwaehnt. Nach diesen Betrachtungen soll schliesslich, anhand der Nikomachischen Ethik, die aristotelische Interpretation des Kairos und dessen wesentliche Bedeutung in der Konzeption eroertert werden. Dabei erschien es von Noeten, neben Bestimmung des Kairos bei Aristoteles und der Benennung der sittlichen Einsicht als menschliche Instanz, den Kairos treffen zu koennen, auch die teleologische Weltsicht des Aristoteles ins Auge zu fassen. Diese fundiert auf der griechischen Ganzheitsauffassung von Kosmos, jedoch ist fuer Aristoteles die Zweckgerichtetheit eines jeden Vorgangs von Bedeutung, da er in dieser die Verantwortlichkeit des Menschen fuer dessen irdisches Walten verankert. Abschliessend soll seine Kairos-Konzeption kritisch resuemiert werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
15 October 2018
Pages
24
ISBN
9783668815834