Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zu Patrick Sueskinds "Das Parfum". Eine olfaktorische Schrift?
Paperback

Zu Patrick Sueskinds “Das Parfum”. Eine olfaktorische Schrift?

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschaeftigt sich mit Patrick Sueskinds Debuetroman "Das Parfum" aus dem Jahr 1985. Bei der Analyse des Romans wird folgende Fragestellung im Mittelpunkt stehen: Inwiefern laesst sich das Werk als eine olfaktorische Schrift bezeichnen? Einleitend wird der Text Pesthauch und Bluetenduft - eine Geschichte des Geruchs von Alain Corbin mit dem Roman verglichen, um die Bedeutung der Olfaktion zu Grenouilles Lebenszeit darzulegen. Im Hauptteil erfolgt dann die Analyse des Romans im Hinblick auf die genannte Fragestellung an ausgewaehlten Szenen, wie beispielsweise dem Beginn des Romans, Grenouilles Jugend im Kinderheim und seine Zeit in einer Hoehle des Plomb du Cantal. Dabei ist die Arbeit in fuenf Unterkategorien eingeteilt: Grenouilles Geburt, seine Animalitaet, seine Sprache, sein Geruchssinn und seine Geruchslosigkeit. Es folgt dann noch ein Blick auf die Duftbeschreibungen im Roman, bevor zum Schluss die Eingangsfrage beantwortet wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
1 October 2018
Pages
24
ISBN
9783668806016

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschaeftigt sich mit Patrick Sueskinds Debuetroman "Das Parfum" aus dem Jahr 1985. Bei der Analyse des Romans wird folgende Fragestellung im Mittelpunkt stehen: Inwiefern laesst sich das Werk als eine olfaktorische Schrift bezeichnen? Einleitend wird der Text Pesthauch und Bluetenduft - eine Geschichte des Geruchs von Alain Corbin mit dem Roman verglichen, um die Bedeutung der Olfaktion zu Grenouilles Lebenszeit darzulegen. Im Hauptteil erfolgt dann die Analyse des Romans im Hinblick auf die genannte Fragestellung an ausgewaehlten Szenen, wie beispielsweise dem Beginn des Romans, Grenouilles Jugend im Kinderheim und seine Zeit in einer Hoehle des Plomb du Cantal. Dabei ist die Arbeit in fuenf Unterkategorien eingeteilt: Grenouilles Geburt, seine Animalitaet, seine Sprache, sein Geruchssinn und seine Geruchslosigkeit. Es folgt dann noch ein Blick auf die Duftbeschreibungen im Roman, bevor zum Schluss die Eingangsfrage beantwortet wird.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
1 October 2018
Pages
24
ISBN
9783668806016