Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Verdraengung oder Vergessen? Eine psychoanalytische Annaeherung an die Motive in drei lyrischen Werken von Bertolt Brecht

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitaet Augsburg (Philologisch-Historische Fakultaet), Veranstaltung: Gesten und Gebaerden, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Rezeption verschiedener lyrischer Werke Bertolt Brechts und der dazugehoerigen Sekundaerliteratur, fielen in der Forschung vermehrt Unstimmigkeiten beim Vergleich verschiedener Interpretationsansaetze auf. Waehrend die einen vom "politischen Dichter Brecht" sprachen und seine Gedichte als Lehrmaterial fuer den politisch und gesellschaftlich unwissenden Durchschnittsbuerger interpretierten, sahen andere wiederum seine Autobiografie als ausschlaggebendes Kriterium bei der Analyse der Werke an. Da weder das Eine, noch das Andere die zahlreichen sprachlichen Mittel und Motive der Gedichte in ihrer Vielschichtigkeit zufriedenstellend interpretieren konnten, wird hier der Versuch unternommen, der von Brecht geforderten "emotionalen Annaeherung bei der Rezeption lyrischer Werke" naeherzukommen, indem ein psychoanalytischer Deutungsansatz unter besonderer Beruecksichtigung der psychologischen "Abwehrmechanismen" angewendet wird. Ohne die Grenzen zwischen dem lyrischen Ich und dem Autor verschwimmen zu lassen, sollen die Gefuehlswelt des Sprechers durchleuchtet und die dahinter stehenden Mechanismen und Strukturen erkundet werden. Analysiert wurden die Gedichte "Die Erinnerung an die Marie A.", "Die Ballade vom Liebestod" und das "Liebeslied aus einer schlechten Zeit", da sie als fuer den Deutungsansatz repraesentativ erachtet wurden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 October 2018
Pages
28
ISBN
9783668799912

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitaet Augsburg (Philologisch-Historische Fakultaet), Veranstaltung: Gesten und Gebaerden, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Rezeption verschiedener lyrischer Werke Bertolt Brechts und der dazugehoerigen Sekundaerliteratur, fielen in der Forschung vermehrt Unstimmigkeiten beim Vergleich verschiedener Interpretationsansaetze auf. Waehrend die einen vom "politischen Dichter Brecht" sprachen und seine Gedichte als Lehrmaterial fuer den politisch und gesellschaftlich unwissenden Durchschnittsbuerger interpretierten, sahen andere wiederum seine Autobiografie als ausschlaggebendes Kriterium bei der Analyse der Werke an. Da weder das Eine, noch das Andere die zahlreichen sprachlichen Mittel und Motive der Gedichte in ihrer Vielschichtigkeit zufriedenstellend interpretieren konnten, wird hier der Versuch unternommen, der von Brecht geforderten "emotionalen Annaeherung bei der Rezeption lyrischer Werke" naeherzukommen, indem ein psychoanalytischer Deutungsansatz unter besonderer Beruecksichtigung der psychologischen "Abwehrmechanismen" angewendet wird. Ohne die Grenzen zwischen dem lyrischen Ich und dem Autor verschwimmen zu lassen, sollen die Gefuehlswelt des Sprechers durchleuchtet und die dahinter stehenden Mechanismen und Strukturen erkundet werden. Analysiert wurden die Gedichte "Die Erinnerung an die Marie A.", "Die Ballade vom Liebestod" und das "Liebeslied aus einer schlechten Zeit", da sie als fuer den Deutungsansatz repraesentativ erachtet wurden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 October 2018
Pages
28
ISBN
9783668799912