Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuehrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Konzepte und Modelle des Change Management vorgestellt. Dabei wird Change Management als Teil der Organisationsentwicklung betrachtet. Entsprechend dem institutionellen Organisationsbegriff nach Schreyoegg wird der Blick auf die gesamte Institution als abgeschlossenes System, hier das Krankenhaus, gerichtet. Es unterscheidet sich von der Umwelt, muss jedoch permanent auf Umweltfaktoren von aussen reagieren. Das bedeutet Veraenderung (change) fuer das System. Diese Abgrenzung macht auch deutlich, wer im System ist, also Organisationsteilnehmer - gemeint sind die Mitarbeiter und Fuehrungskraefte, unter denen die anfallende Arbeit geteilt werden muss. Veraenderung der Organisation, damit sie zu ihrem Ziel kommt, ist nicht zwingend im primaeren Interesse aller Mitarbeiter, was einer der Gruende fuer Widerstaende ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuehrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Konzepte und Modelle des Change Management vorgestellt. Dabei wird Change Management als Teil der Organisationsentwicklung betrachtet. Entsprechend dem institutionellen Organisationsbegriff nach Schreyoegg wird der Blick auf die gesamte Institution als abgeschlossenes System, hier das Krankenhaus, gerichtet. Es unterscheidet sich von der Umwelt, muss jedoch permanent auf Umweltfaktoren von aussen reagieren. Das bedeutet Veraenderung (change) fuer das System. Diese Abgrenzung macht auch deutlich, wer im System ist, also Organisationsteilnehmer - gemeint sind die Mitarbeiter und Fuehrungskraefte, unter denen die anfallende Arbeit geteilt werden muss. Veraenderung der Organisation, damit sie zu ihrem Ziel kommt, ist nicht zwingend im primaeren Interesse aller Mitarbeiter, was einer der Gruende fuer Widerstaende ist.