Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Inwieweit kann die schulische Inklusion in den USA als Vorbild fuer Deutschland dienen?

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Paedagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Paedagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inklusion - Ein Thema, dass Deutschland gegenwaertig beschaeftigt. Durch das Inkrafttreten der UN-Behindertenkonvention im Jahr 2009 in Deutschland ist die Inklusion offiziell beschlossen. Worum es nun geht, ist die Frage, wie die Inklusion praktisch umgesetzt werden kann. Ein Bereich, der sich einem Wandel unterziehen muss, um den inklusiven Anspruechen gerecht werden zu koennen, ist das deutsche Bildungssystem. Anregungen fuer diese Umstrukturierung muessen dabei aber nicht nur innerhalb Deutschlands gesucht, sondern koennen auch aus einem internationalen Vergleich gezogen werden. In Deutschland herrscht eine noch wenig fortgeschrittene Inklusionsbewegung, weshalb es sinnvoll erscheint, zu erkunden, wie andere Laender mit Inklusion innerhalb deren Schulsysteme umgehen. Laender mit einer langjaehrigen Inklusionserfahrung sind besonders geeignet, um zu ueberpruefen, inwieweit deren Erfahrungen neue Impulse fuer die deutsche Inklusionsbewegung bieten koennen. Als Beispiel fuer ein Land mit einer weiter fortgeschrittenen Inklusion gelten nach Johnson im internationalen Vergleich die USA (Johnson 2013). Deshalb soll in dieser Arbeit der Frage nachgegangen werden, inwieweit die USA Deutschland als Vorbild im Bereich der schulischen Inklusion dienen kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
16 October 2018
Pages
32
ISBN
9783668793569

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Paedagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Paedagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inklusion - Ein Thema, dass Deutschland gegenwaertig beschaeftigt. Durch das Inkrafttreten der UN-Behindertenkonvention im Jahr 2009 in Deutschland ist die Inklusion offiziell beschlossen. Worum es nun geht, ist die Frage, wie die Inklusion praktisch umgesetzt werden kann. Ein Bereich, der sich einem Wandel unterziehen muss, um den inklusiven Anspruechen gerecht werden zu koennen, ist das deutsche Bildungssystem. Anregungen fuer diese Umstrukturierung muessen dabei aber nicht nur innerhalb Deutschlands gesucht, sondern koennen auch aus einem internationalen Vergleich gezogen werden. In Deutschland herrscht eine noch wenig fortgeschrittene Inklusionsbewegung, weshalb es sinnvoll erscheint, zu erkunden, wie andere Laender mit Inklusion innerhalb deren Schulsysteme umgehen. Laender mit einer langjaehrigen Inklusionserfahrung sind besonders geeignet, um zu ueberpruefen, inwieweit deren Erfahrungen neue Impulse fuer die deutsche Inklusionsbewegung bieten koennen. Als Beispiel fuer ein Land mit einer weiter fortgeschrittenen Inklusion gelten nach Johnson im internationalen Vergleich die USA (Johnson 2013). Deshalb soll in dieser Arbeit der Frage nachgegangen werden, inwieweit die USA Deutschland als Vorbild im Bereich der schulischen Inklusion dienen kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
16 October 2018
Pages
32
ISBN
9783668793569