Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Geschichte und Funktion der Getrennt- und Zusammenschreibung. Ist sie systematisch vermittelbar?

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Paedagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Paedagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage ob ein Wort - oder besser: mehrere Woerter - getrennt- oder zusammengeschrieben werden, stellt sich nicht selbstverstaendlich, unterliegt doch Sprache und ihre Schrift einem stetigen Wandel. Angefangen bei einer Orthographie, die sich von der heutigen (bezieht man sich nur auf den deutschen Sprachraum) weitgehend unterscheidet, bis hin zu den Rechtschreibreformen der letzten Jahrzehnte. Nicht anders liegt es mit der Getrennt- und Zusammenschreibung; wurde zu den Anfaengen der Schriftsprache noch am Stueck geschrieben, sieht es heute ganz anders aus, sodass einzelne Woerter auseinander geschrieben werden muessen. Doch spaetestens hier stellt sich dann die Frage - und damit ist man schon mitten in der Thematik der Arbeit - wann ist ein Wort ein Wort? Im Verlauf dieser Arbeit soll sich unter anderem dieser Frage zugewandt werden. Jedoch nach Beantwortung dieser Frage entstehen zwangslaeufig weitere Fragen. Es geht daher weiterhin darum, entlang der Problematiken der Getrennt- und Zusammenschreibung eine Systematisierung der zugrunde liegenden Regeln unter Rueckgriff auf die Grammatik zu finden, um dann die Theorie und die Praxis miteinander zu vergleichen und damit moegliche didaktische Umsetzungen zu analysieren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
16 October 2018
Pages
32
ISBN
9783668792098

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Paedagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Paedagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage ob ein Wort - oder besser: mehrere Woerter - getrennt- oder zusammengeschrieben werden, stellt sich nicht selbstverstaendlich, unterliegt doch Sprache und ihre Schrift einem stetigen Wandel. Angefangen bei einer Orthographie, die sich von der heutigen (bezieht man sich nur auf den deutschen Sprachraum) weitgehend unterscheidet, bis hin zu den Rechtschreibreformen der letzten Jahrzehnte. Nicht anders liegt es mit der Getrennt- und Zusammenschreibung; wurde zu den Anfaengen der Schriftsprache noch am Stueck geschrieben, sieht es heute ganz anders aus, sodass einzelne Woerter auseinander geschrieben werden muessen. Doch spaetestens hier stellt sich dann die Frage - und damit ist man schon mitten in der Thematik der Arbeit - wann ist ein Wort ein Wort? Im Verlauf dieser Arbeit soll sich unter anderem dieser Frage zugewandt werden. Jedoch nach Beantwortung dieser Frage entstehen zwangslaeufig weitere Fragen. Es geht daher weiterhin darum, entlang der Problematiken der Getrennt- und Zusammenschreibung eine Systematisierung der zugrunde liegenden Regeln unter Rueckgriff auf die Grammatik zu finden, um dann die Theorie und die Praxis miteinander zu vergleichen und damit moegliche didaktische Umsetzungen zu analysieren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
16 October 2018
Pages
32
ISBN
9783668792098